Hallo,
Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Reizvoll wäre es auch, wenn die durchfließende Flüssigkeit selbst das zeigebende Element wäre, d.h. das Wenden der Kolben würde dann vom Leerlaufen des Vorratsbehälters ausgelöst und nicht von einem anderen, im Hintergrund laufenden zeitbstimmenden Prozess.
Sicher reizvoll!
Nun geht es schon damit los, dass sich das Volumen des Wassers mit der Temperatur ändert

Man könnte in der Mitte zwei Nadeln anbringen, welche dann bei entsprechendem Wasserstand durch das Wasser verbunden werden und damit das Kippen auslösen.

Ich habe jetzt aber keine Ahnung, welche Ganggenauigkeit damit erreichbar ist
Da wäre die Ausdehnung des Wassers und des Zylinders zu berechnen und natürlich ist der Motor auch nicht immer gleich schnell.

Und es stellt sich noch die Frage, wie man das Stundenglas mit dem 12h Glas synchronisiert.

MfG Peter(TOO)