wie schon gesagt wurde, sind 5 Ohm für einen PT100 vollkommen utopisch. PT100 heißt ja gerade, dass es ein temperaturabhängiger Platin-Sensor ist mit 100 Ohm bei 0 Grad.
Das mit dem Anschluss einen PT100 ist so eine Sache. Das Problem ist, dass sich der Sensor bei zu hohem fließenden Strom selbst erwärmt. Eigentlich nimmt man dafür einen Instrumenten-Verstärker. Wenn man es ganz genau machen will (was in diesem Anwendungsfall aber wohl eher nicht notwendig ist), dann in einer sog. 4 Draht Ansteuerung. Einfach mal danach googlen. Auf mikrocontroller.net gibt es auch einen ganzen Haufen unterschiedlicher Schaltungen für die Auswertung - mit zum Teil sehr kontroversen Diskussionen dazu. Es gibt auch schon fertige Verstärker-Module für die PT-Sensoren ... aber auch da muss man aufpassen, da die Schaltung dort auch nicht immer wirklich gut ist.
Lesezeichen