Hallo Chris

Ich habe jetzt mal testweise die Temperaturkompensation anhand der gemessenen Kurven implementiert.
In ein paar Testversuchen zwischen ca. 23°C und 45°C bleibt der Absolute Kopterwinkel sehr stabil +/-0.1-0.2° (Der Kopter stand immer unbewegt auf dem Boden)
Ohne die Kompensation hatte ich bei einer Erwärmung von 23°C auf ca. 40°C eine Abweichung von ca. 4° auf der X-Achse...

Ich hoffe jetzt mal, der Temperatur-Drift bleibt in der nächsten Zeit konstant damit man dies nicht alle paar Tage anpassen muss... Natürlich muss man den Drift bei jedem einzelnen MPU6050 separat bestimmen...
Mal sehen wie sich der Drift über einen längeren Zeitraum verhält.
Ich habe nur einen kurzen Flug in der Küche absolviert und abgesehen von den Turbulenzen die in einem kleinen Raum entstehen, fliegt der Kopter jetzt sehr stabil

gruss Bluesmash