...kein USB. [ /quote ]
PS: Wieso erscheint beim ersten Zitat keine „Sprechblase“, beim zweiten aber schon?Zeit ...und Wissen. Welches möglicherweise auch erst erworben werden muss. Alleine um Grundlagen nachzulesen kann nen Menge Zeit drauf gehen, vom verstehen und anwenden nochmal ganz abgesehen...., und ich dafür nur Zeit investieren muss, bin ich motiviert, das zu probieren.
Ich habe irgendwann mal mit meinen Hexapod angefangen ... und mich in den kleinsten Details verloren, das passiert mir immer noch manchmal. Aber mitleiweile bin ich soweit das ich abwäge ob dieses Detail dann (vorerst) zielführen ist oder nicht.
Ob Du nun eien Roboter baust der was hinterherträgt oder "nur" einen Kartographieroboter - das spielt überhaupt keine Rolle. Mögen die Anforderungen bei steigender Komplexität zwar ansteigen, bietet doch ein kleines Projekt genug Details die zum verweilen einladen. Ebenso wie Fehlerquellen.
Die Frage nach dem Kosten-/ Nutzen-Faktor stelle ich auch garnicht mehr, eben weil es Hobby ist.
Allerdings eine Frage stelle ich: "die Motivation sinkt vielleicht mit der Zeit, dann hat man zwar wenig Geld für Teile die im Schrank liegen ausgegeben, aber der Roboter funktioniert vielleicht immer noch nicht?"
Nun da Du überzeugt bist motiviert genug zu sein um es zu versuchen: Erlauter Dein Konzept doch noch mal etwas genauer.
Wie stellst Du Dir die Anordnung der IR LED's vor?
Welche Hardware (µC) möchtest Du nutzen?
Welche Kenntnisse bringst du bereits in Dein Projekt ein?
Welche Probleme fallen Dir spontan im Zusammenhang mit IR-Licht ein?
Wie groß sind die Räume?
Welche Genauigkeit stellst Du Dir vor?
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen