[QUOTE=HeXPloreR;615078]Naja etwas mehr wird schon noch dazu gehören, denn durch bloßes anstecken funktionieren die wohl nicht - ist ja schliesslich kein USB.[/qote]

Ja, klar. Ich meinte, dass mir da zuviel Zeug mitspielt, in das ich nicht „reingucken“ kann. Und das mit dem selbstgebauten IR-Taster ist so neu nicht. Wenn ich die beteiligten Teile gut genug kenne und getestet habe, sollte ich damit ziemlich viel anfangen können, denke ich mir so.

Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
Ich empfehle die "Tüttensuppe", vielleicht auch eine andere Sorte - mit mehr US Zutaten. Danach irgendwann kann man immer noch schauen ob man was richtiges kocht, oder ob einem das Geschaffende schon zufrieden stellt.
Mal ehrlich, will man das Rad immer wieder selbst erfinden? - reicht einem die Komplexität die Räume zu erkennen nicht aus? - möchte man das Ziel erreichen, und sich gegebenenfalls dann um die ungeliebten Sharps kümmern? Oder möchte man seine Zeit und Energie vorerst darin investieren seine Sende- und EmpfangsLED-Bänke zu sortieren und einsatzbereit zu machen?
Das Rad möchte ich bestimmt nicht neu erfinden. Aber wenn ich mit IR-LEDs und IR-(Empfangs)-Dioden genauso weit (oder fast so weit) komme, was mich dann im Vergleich zum Sharp nur Bruchteile gekostet hat, und ich dafür nur Zeit investieren muss, bin ich motiviert, das zu probieren.

Primär geht es mir ja nicht darum, mir eine Maschine zu bauen, die mir z. B. den Aschenbecher hinterherträgt oder Verschüttete rettet, sondern darum, möglichst viel zu lernen und Spaß zu haben. Beim Hobby sollte man besser vermeiden, die Sinn- oder die Frage nach dem Kosten-/Nutzen-Verhältnis zu stellen.

Gruß

Gregor

PS: Wieso erscheint beim ersten Zitat keine „Sprechblase“, beim zweiten aber schon?