Hallo Sauerbruch.

Danke sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, mir so ausführlich und überaus hilfsbereit zu antworten. Weiß ich sehr zu schätzen.

Sicher hast du recht - ich habe die BASCOM-Hilfe bislang noch nicht genutzt. Mein Problem ist halt mein Schulenglisch in Verbindung mit einer sehr miesen, ländlichen Datenverbindung. Ich muss beinahe jedes 3te Wort nachschlagen, und nicht selten braucht eine Seite bis zu 1min zum Laden. Da geht eine ganze Menge Zeit ins Land, und bislang haben mich nur 2 Dinge davon abgehalten, alles hinzuschmeißen: Mein eiserner Wille mich zu verbessern, und eure Hilfsbereitschaft. Danke dafür.


Da ich die Bauteile erst in der Praxis testen kann (habe kein geeignetes Testboard zur Verfügung), würde ich gern im Vorfeld einen Fehler vermeiden.
Ich habe dich nun so verstanden, dass ich beim Anschluss mehrerer Slaves an den Controller nur jeweils einen Controller-Pin parallel an die anderen Slaves legen brauche, nämlich die Pins "Clock" und "Slave Select". Lediglich der Pin "Data out" wird seriell angeschlossen, also in etwa: Controller -> Slave_1 -> Slave_2 -> etc.pp. So gesehen also nur 3 Pin für beliebig viele Endgeräte. Ist das so korrekt?

Verdammt - ich habe tatsächlich vergessen, das Bauteil zu nennen. Es handelt sich hierbei um MCD 42010, wobei "010" wohl für den K-Ohm Wert stehen dürfte.

Das mit dem Array habe ich noch nicht so ganz verstanden. Für mich sieht das so aus:
Ich lege beispielsweise ein Array mit 6 Bytes an, lege die 6 Bytes fest und starte die Übertragung an 3 Slaves, dann wird also nicht das einzelne Byte übertragen, sondern die gesamte Variable mit den darin geschriebenen Bytes? Somit landen dann also die ersten beiden Bytes (Var A (1) und Var A (2) ) im in dem in der Reihenfolge am weitesten vom Controller entfernten Slave, die mittleren beiden im mittleren Slave und die letzten beiden im Controller-ersten Slave?

In meiner derzeitigen Vorstellung würde das so ausschauen, dass ich eine Zählvariable erzeuge, die per Tastendruck rauf oder runter zählt. Der neue Wert wird dann sofort in das Array geschrieben und sobald der neue Wert nicht mehr mit dem hinein bereits im Array befindlichen Wert überein stimmt, wird eine Übertragung gestartet. Kann man dies so machen?
leider habe ich diese Woche keine Programmier-Hardware dabei, wodurch ich keinen Code ausprobieren kann. Bei meinem letzten Programm war ich so in der Materie, dass ich den Code unterwegs schreiben und dann daheim nur überspielen brauchte, aber das hier ist für mich komplettes Neuland.

Danke im Voraus für eure Hilfen und Mühen.


LG - Maik