- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Automarkt: Wer will noch Hybrid- und Elektroautos bei diesen Spritpreisen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    BASF ist immer noch groß in Kunststoffchemie, ohne Masterbatches von BASF wären viele Kunststoffe nur weiß.
    Diesen Teil von BASAF meinte ich nicht.

    BASF war lange Zeit der Secondsorce für Band- und Plattenlaufwerke für IBM-Grossrechner, das ging so bis in die 80er Jahre.
    Es gab auch mal einen PC von BASF http://www.old-computers.com/museum/...sp?c=1301&st=1
    Auch versuchte sich BASF an Winchester-Laufwerken
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520026.html

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    BASF war aber nie ein großer EDV Lieferant. Die Video und Musikkassetten waren nix und es waren auch recht kurze Gastspiele.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    BASF war aber nie ein großer EDV Lieferant. Die Video und Musikkassetten waren nix und es waren auch recht kurze Gastspiele.
    Bei den IBM 360 Grossrechnern, war BASF die Alternative für Speichergeräte (Bandlaufwerke und Disks). Das war aber vor allem in den 70er Jahren!

    Damals konnte man von IBM die ganzen Anlagen nur mieten, verkauft hat IBM gar nichts. BASF konnte man kaufen, was dann billiger war.
    In dieser Zeit war auch der Rechtsstreit zwischen IBM und den anderen. Bei jedem Service hat IBM an den Steckern ein paar Drähte umgelötet und dies als Verbesserung bezeichnet (Da die Geräte nur vermietet waren, war das rechtlich grundsätzlich in Ordnung.). Dadurch funktionierten dann alle Fremdlaufwerke nicht mehr und deren Techniker mussten dann erst herausfinden, was IBM geändert hatte. Der Rechtsstreit endete dann damit, dass das Gericht IBM verpflichtete solche Änderungen der Konkurrenz 3 Monate im Voraus anzukündigen und zu dokumentieren. Dann hörten diese Art von "Entwicklungen" schlagartig auf!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt diesen Steckverbinder?
    Von Bumbum im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 12:16
  2. Wer kennt diesen Chip???
    Von Schokohoernl im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 07:39
  3. Wer versteht diesen Code?
    Von sebriko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 18:22
  4. Wer kennt diesen I²C-Monitor
    Von Wagginator im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 15:06
  5. Servo Elektronik defekt - wer kenn diesen Schaltkreis?
    Von m.maennel im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 17:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress