- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Rc & Autonomer Roboter - Bauprojekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Neee-isses nicht.
    Das Problem ist, dass bei RC-Cars die Räder einfach ans fertige Chassis geschraubt werden. Die werden eigentlich niemals direkt mit nem Motor oder Getriebe verbunden.
    Ich hab im Segway (nen Modell, in 1:4) RC-Car-Räder benutzt: die Dinger haben nur Sechskant-Mitnehmer. Das bastele mal an nen Getriebe...hat mich etliches Gehirnschmalz gekostet, bis ich diese Räder stabil und sicher (nen bissel Drehmoment solls ja auch noch aushalten) mit den Panzer-Getrieben verbunden hatte.

    Was das Chassis angeht: Platz hab ich in meinem genug, es ist nen Tamiya Wild Dagger, auf den ich einfach ne Platte aufs Chassis gesetzt habe, da passt dann sogar die Karosserie noch drüber (ist nur bissel höher, bei nem Monstertruck stört das aber keinen), da ist richtig was dauf: Arduino Mega 2560, Ublox-Neo-GPS, SD-Kartenslot,ne anständige Spannungsversorgung für die Elektronik, Elektronischer Kompass, MPU 6050, ein 20x4 LCD, Piezo-Summer, Hauptschalter, nen analoger Joystick...
    Der Rest ist teils seitlich an der Platte dran, teils extern verbaut (4 US-Sensoren, 1x Infrarot samt Servo, Fahrtregler, Lenkservo usw, das geht bei so nem Brocken schon vernünftig.

    Wahrscheinlich (wenn die die Grösse reicht) kämst du mit sowas am preiswertesten weg, den Nachfolger vom Wild Dagger gibts noch immer, Double Blaze oder Dual Hunter müsste es sein. Kriegst du so für 150 und hast ausser nem Lenkservo (und evtl. dem Fahrtregler weiss ich grad nicht) nen komplettes, funktionierendes Fahrzeug, was z.B. auch ne Bordsteinkante noch bewältigen kann.
    Mit Eigenbau kommst du nur billiger weg, wenn du ne gute Werkstatt hast und dir "kostenlos" Drehteile usw. anfertigen kannst.
    Dieser Monstertruck läuft ab Werk so um die 15-20 km/h, das ist als Roboter schon recht fix (und kann relativ simpel noch weit schneller gemacht werden). Ich überlege noch immer, ob ich meinen lieber drosseln sollte (gibt 400er Motoren mit angeflanschtem Getriebe, die anstelle der 540er passen sollten)...
    Obendrein ist Tamiya robust und langlebig (meiner hat schon nen Vorleben als RC-Car, hab den schon etliche Jahre), wenn man vernünftig damit umgeht, halten sie ewig.

    Fern"gesteuert" soll meiner übrigens irgendwann auch werden, aber etwas anders.
    Ich hab nicht vor, ihn nun direkt zu steuern, sondern will mir eine Art Handy bauen, was per Funk mit ihm kommunizieren kann, um ihm einfache Kommandos zu schicken "bei Fuss" usw.
    Aber so lange ich keine Lösung hab, wie ich das Ublox U-Center unter Linux ans laufen bekomme, kann ich nicht weiter machen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Der Roboter im folgenden Video hat so eine "Radierlenkung". Hier wurde die Idee der "Panzerlenkung mit Reifen" also noch etwas erweitert. Vielleicht ist's eine kleine Inspiration


  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2015
    Beiträge
    10
    @Rabenauge ne leider nicht. So eine Werkstatt wünsch ich mir
    Und die Idee mit dem Handy finde ich cool! Ich hatte schon daran gedacht nen Bluetooth-Modul dann noch mit reinzupacken, das der Bot immer nach meinem Handy sucht (nur wenn ich es vorher so eingestellt habe! Da finde ich auch deinen Bot, Rabenauge, auch wieder geil gemacht mit dem Display und dem Joystick ) so wenn ich dann den Menüpunkt ausgewählt habe, und ich dann in seiner Reichweite bin, dass er mir dann Sachen schickt wie Akku, wie weit (Entfernung) ist es bis nach mir und oder bis nach Hause etc.

    @malthy der sieht ja mal richtig gut aus interessant
    So ähnlich dachte ich mir das auch...mit Aluprofilen zu bauen...aber das größte Problem dabei finde ich auch wie Rabenauge schon gesagt hat, wie finde ich den passenden Motor der für meine Zwecke stark genug ist und wie bekomme ich die Reifen an den Motor

    Gerade habe ich einen Teil meiner Bestellung vom Chinesen bekommen. War
    -einmal nen 20x4 LCD I2C dabei (auf meinem alten LCD 8x1 konnte man einfach Garnichts abbilden geschweige denn Mehr als "Hallo " )
    -so dann noch ein Arduino-Pro-Mini
    -und einen USB zu TTL-Konverter-Modul mit eingebautem CP2102

    leider hatten Heute Morgen meine beiden US-Sensoren sich mit mir einen Spaß gemacht.

    Ich habe den Code so umgeändert, dass ich auf dem Seriellen Monitor sehen konnte das bei weiten Abstand "schnell" bei Mittel halt "mittel" und bei kurz "langsam" und bei ganz kurz "stopp" zu sehen ist.

    ich dann Fertig mim Sketch --> hc-sr04 rein und dann Garnichts...egal, anderen genommen...ging...dann wieder gewechselt hat dann doch funktioniert...ich essen...Arduino wieder angemacht(Strom sparen und so )ging dann auch wieder nicht.
    War kurz vorm verzweifeln da hat es dann geschellt und ein tolles Päckchen kam für mich
    dann hatte ich erstmal das LCD ausgetestet

    Werde ich mich Morgen oder heute Abend noch mal dran setzen...

    Bilder folgen auch aber 2 Teile vom RC-Car sind gerade am trocknen. (so kotz grün hat es mir nicht gefallen)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Der Roboter im folgenden Video hat so eine "Radierlenkung". Hier wurde die Idee der "Panzerlenkung mit Reifen" also noch etwas erweitert. Vielleicht ist's eine kleine Inspiration
    ich würde die räder definitiv enger machen.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    ich würde die räder definitiv enger machen.
    ich finde das Konzept eh nicht so schön - aber dafür ganz originell ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    ich finde das Konzept eh nicht so schön - aber dafür ganz originell ...
    das konzept ist nicht das schlechteste, ich bevorzuge aber trotzdem ackermann, nur in der ausnahme die dreipunkt steuerung.
    aber mit engeren rädern wäre die lenkung besser das ist dann wie raupe. bei 200mm rädern kann man fast eine raupensteuerung machen.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Autonomer Solar Roboter
    Von SirWesley im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 18:40
  2. NEUER MOTIVIERTER AUTONOMER ROBOTER
    Von schurm2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 19:19
  3. Abschlussarbeit: Autonomer Roboter
    Von mafa im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 21:10
  4. Grundlegende Verhaltensweisen autonomer Roboter?
    Von Scott im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 16:37
  5. [ERLEDIGT] autonomer roboter
    Von busty im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests