Hallo Gast,
Ich stecke gerade in meinem ersten Projekt mit dem AN2131 und habe damit noch nicht viel Erfahrung, doch für den Stand-Alone-Betrieb scheint es mir bessere µC zu geben.
Wie Du schon vermutest (zumindest klingt die Befürchtung in Deiner Frage durch) erhält der AN2131 ohne USB-Verbindung keine Firmware - ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand.
JA JA, man kann über ein I²C EEPROM eine Firmware auch ohne USB in den Programmspeicher des AN2131 laden, oder externes xROM als Programmspeicher anschalten, doch das ist jeweil zusätzlicher Aufwand.
Als eigenständigen Controller würde ich irgendeine flash-bare Variante vorziehen, z.B. AT89S8252 (weil ich mit dem 8051 vertraut bin). Wenn die Prozessorfamilie mangels Vorwissen keine Rolle spielt, öffnet sich eine riesige zusätzliche Auswahl, zu der ich keinen qualifizierten Überblick geben kann.
Markus
Lesezeichen