Meiner Meinung nach eher Handwerk als Wissenschaft?!!?... das Servo zerlegt, ist ja auch eine Wissenschaft für sich. Hab es aber ohne zu zerstören geschafft ...
Schaltkreise sind manchmal eingegossen - so ne Art "Billig(?)"-Gehäuse. Vermutlich kann man das Zeugs entfernen - zusammen mit den darin eingebetteten Bonddrähten. Danach wäre das nur noch ein Anschauungsobjekt - selber bonden dürfte übliche DIY-Fähigkeiten doch überschreiten?!... Schaltkreise mit so einer schwarzen Masse eingegossen sind und ob man das Zeug irgendwie entfernen kann? ...
Masseanschluss? Evtl. auch zum Entstören?... Das grün eingeringelte ist ein Draht der auf das Gehäuse das Motors geht. Wofür ist das gut? ...
??? Also ich sehe da einige verschmurgelte Stellen denen ich nicht mehr volles Vertrauen entgegenbringen würde. Aber so richtig der analytische Schadensprofi bin ich keinesfalls.... Zerstörtes Bauteil ist weder auf der einen noch der anderen Seite zu sehn. ...
Aha... Getestet hab ich bisher noch nichts ... glaube ich nicht das der Motor durchgebrannt ist ... dürfte er sich ja gar nicht mehr drehen.??? Ohne Test würde ich das nicht sagen, eine Seite sieht mir nach heftigem Hitzeeinfluss aus. Ein Test "nur Motor", wie oben beschrieben, ist angebracht, denn wenn der Motor wirklich elektrisch läuft, wäre wenigstens der mechanische Antriebsstrang Motor bis Abtriebswelle benutzbar. WENNs denn Sinn machte. Insgesamt scheint für mich das Teil deutlich beschädigt.







??? Ohne Test würde ich das nicht sagen, eine Seite sieht mir nach heftigem Hitzeeinfluss aus. Ein Test "nur Motor", wie oben beschrieben, ist angebracht, denn wenn der Motor wirklich elektrisch läuft, wäre wenigstens der mechanische Antriebsstrang Motor bis Abtriebswelle benutzbar. WENNs denn Sinn machte. Insgesamt scheint für mich das Teil deutlich beschädigt.
Zitieren
Diese wegwerfen kotzt mich jetzt schon an.


Lesezeichen