- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Drehzahlregulierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    ... was man an welcher Spannung darf ... Grundsätzlich traue ich da NIEMANDEM den ich nicht kenne, egal was der für eine Ausbildung hat ...
    Grundsätzlich traue ich da MANCHEM WEIL ich den kenne, egal was der für eine Ausbildung hat . . .

    ... enen Ventilator ... ca. 300 Watt ... niedrigste Drehzahl immer noch zu hoch ... ein Wiederstand geeignet ...
    Das alles scheint mir Grund genug für ein Abraten zu sein, immerhin hatte der Ventilator dem Anschein nach schon das europäische Verbundnetz genossen. Ungedrosselt; da ist der Wandler sicher noch ne gute Empfehlung. Ist der billiger als ein ähnlicher Ventilator ???
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    @white_fox
    Man darf am Stromnetz nur arbeiten wenn man die nötige Ausbildung hat, sprich Elektriker. Wenn der TE diese Ausbildung hätte würde er aber nicht fragen. Wenn man es trotzdem macht hat man im Fehlerfall große Probleme.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich traue ich da MANCHEM WEIL ich den kenne, egal was der für eine Ausbildung hat . . .
    Wenn ich dich richtig verstanden habe geb ich dir damit Recht.


    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    @white_fox
    Man darf am Stromnetz nur arbeiten wenn man die nötige Ausbildung hat, sprich Elektriker.
    Sofern du hier vom allg. Versorgungsnetz redest: Das stimmt so nicht, aber diese Diskussion hatten wir hier schonmal, glaub ich.
    Gesetzlich ist es dir nicht verboten, an deiner Hausanlage rumzufummeln. Da kannst du tun und lassen was du willst, und ob du weißt was du da tust interessiert auch erstmal niemanden, das wird erst interessant wenn es zu Schäden kommt. Restriktiver sind da schon die TAB der Energieversorger. Nach denen dürfen nur eingetragene Fachkräfte (bzw. die Arbeitskollegen unter der Aufsicht der eingetragenen Fachkraft) an Netzanlagen rumfummeln. Eingetragen heißt eingetragen im Installateurverzeichnis. Da kann der Elektriker noch so toll qualifiziert sein-ohne Eintragung darf er nichtmal eine Lampe anbauen. Allerdings sind die TAB der EVUs nicht auf Geräte wie Ventilatoren anwendbar.

    Ich geb dir zwar Recht, wer nicht weiß was er tut sollte von Netzspannung tunlichst die Pfoten lassen. Was man aber darf und was nicht ist dann aber doch etwas anderes. Auch wenn es das deutsche vorschriftengewöhnte Gehirn verwundert. Und wenn ich da an den Elektriker mit 10 Jahren BE denke, der mir neulich erzählen wollte er benötigt für eine Reihe 12V-Lampen ein Netzteil mit höherem Ausgangsstrom weil die Zuleitungen besonders lang sind...ehrlich, da scheiß ich drauf daß ich keine gelernte Ausführungskraft bin und keine Schaltberechtigung habe, da mache ich Hausinstallationsarbeiten in meinen eigenen vier Wänden schön selbst und weiß, daß es richtig gemacht wurde. (Und lasse den Kram von einem entsprechenden Unternehmen nur noch abnehmen.)

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregulierung bei Gleichstrommotor
    Von twoa im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 20:20
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 15:51
  3. Drehzahlregulierung vom Elektromotor
    Von martin75 im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 12:41

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen