- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Drehzahlregulierung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Es kommt sehr auf die Daten im einzelnen an, ein kleiner 20W Netz-Ventilator der nicht wirklich auf die Eigenkühlung angewiesen ist kann durchaus mit einem Steckdosen-Halogendimmer gedrosselt werden. http://www.pollin.de/shop/dt/NTI2OTQ...en_Dimmer.html
    Diese Steckdosendimmer für 300W sind auch nicht für starke Motoren mit 100W oder mehr geeignet, sondern für ohmsche Lasten.
    Auf der sicheren Seite ist man beim Stellglied mit einem Drehzahlregler für ohmsche und induktive Lasten. http://www.pollin.de/shop/dt/NTU4ODQ...ler_18420.html
    Es gibt sicher auch Leute die die Aufgabe mit Kondensator und Widerstand lösen, die Bauelemente müßten aber mit Erfahrung passend zum Motor ausgewählt und auch entsprechend installiert werden.

    Das sicherte ist vielleicht ein 12V Lüfter mit einem umschaltbarem Steckernetzeteil.
    http://www.pollin.de/shop/dt/MjE3OTc...10C_11BS1.html
    http://www.pollin.de/shop/dt/OTM4ODQ...2WE_7_2_W.html
    Geändert von Manf (01.04.2015 um 17:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregulierung bei Gleichstrommotor
    Von twoa im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 20:20
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 15:51
  3. Drehzahlregulierung vom Elektromotor
    Von martin75 im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 12:41

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen