Hallo Jörg,
Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
Edit1:
Unglücklich finde ich immer so Bedingungen wie z.B. " >=7 " zu wählen wenn man auf eine Zahl prüft ob sie größer als 6 ist. Da würde ich persönlich immer direkt " >6 " bevorzugen, weil man hier direkt sehen kann worum es geht, nämlich um einen Test auf "größer als 6". Die 7 kommt zwar nach 6, ist aber im Bezug auf die Prüfung bei Ganzzahlen nicht relevant.
Das gleiche sinngemäß umgekehrt für die for-Schleifen z.B. bei "(..., j <=10 , ... )".
Es kommt immer darauf an was man macht und was schlussendlich übersichtlicher ist. z.B.
Code:
  if (a == 0) f0();
  if (a == 1) f1();
  if (a == 2) f2();
  if (a == 3) f3();
  if (a >= 4) f4();
ist sicher übersichtlicher als:
Code:
  if (a == 0) f0();
  if (a == 1) f1();
  if (a == 2) f2();
  if (a == 3) f3();
  if (a   > 3) f4();
Auch wenn man mit Konstanten arbeitet, kann es Sinn machen:
Code:
  if (('a' <= x) && (x <= 'z')) f0();
MfG Peter(TOO)