Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Auf der Ce-Bit hatte mal eine Uni-Gruppe drei gestrippte Notebook Festplatten genommen und anstelle der Aluscheibe eine Stahlscheibe mit Blei im Rand als Schwungrad genommen. Es ging damals um eine Lagekontrolle für einen microcube Sateliten. (also auch Lageveränderung im freien Fall)
Hallo zusammen, danke für die Tipps.
Ich versuche gerade einige Brushless-Motoren zum Testen zu besorgen.
@i_make_it :
Hast du noch mehr Informationen über das Lagekontrollen-Projekt ? Google spuckt leider nicht allzuviel aus.
mfg,
Christian
Leider nein, ist schon ein weilchen her. Es war die Ce-Bit 1994.
Es gibt noch weitere Videos über den Würfel. In einem wird gezeigt, daß an den Schwungrädern mechanische Reibungsbremsen sitzen, d.h. man ist bei den erzeugbaren Moment gar nicht durch die Motoren eingeschränkt.
Im übrigen können eigentlich alle Elektromotoren bei kleiner Drehzahl ein großes Moment erzeugen, das haben die so an sich...
Hallo!
Sorry, falls es sinnlos ist, aber mir ist magnetisch einschaltbare Kupplung eingefallen (wie bei Autos).![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen