- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Kleine CNC-Fräse für Hackerspace

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Ja das ist so. Anfangs hab ich meine Lager noch bei Proxxon selber gekauft, aber inzwischen im 10er Pack im Modellbauhandel. Und zum tauschen brauchst du eine verflucht lange Sprengringzange (oder wie ein Innensprengring richtig heißt). Hab mir letztes Jahr eine aus Schweden mit gebracht, die ist vor dem Gelenk gute 100mm lang.

    Ich fräse nur Holz und Kunststoff (POM) mit 600mm/min.

    Das tu ich schon lange (umsehen), hab aber noch nichts brauchbares und bezahlbares gefunden, das auch meine gewünschten 20000 1/min bringt. Zwei Eigenbauspindeln sind zwar fertig, mir fehlt aber immer noch eine geeignete Motorregelung (BLDC 380W WaKü Innenläufer bzw. 2200 W Außenläufer), die ich nicht mit einem Servotester einstellen muß.
    Geändert von Crazy Harry (28.03.2015 um 15:38 Uhr)
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Die neueste Version von grbl unterstützt sogar PWM für Drehzahlsteuerung der Spindel
    Ist bei uns jedoch sinnlos, da die ja über Relais geschaltet wird.
    hmm, ok, mal sehen, ob das mit den Kugellagern wirklich so schlimm wird. Ich hab meinen Dremel auch schon länger in meiner CNC laufen und bisher läuft der eigentlich noch gut. Als Alternative lässt sich bestimmt ein Geradschleifer verwenden, gibt solche Dinger von Bosch die manchmal relativ günstig zu haben sind. Ansonsten hab ich auch noch eine etwas ältere Kress herumliegen (dieses Modell), die kann auch recht hohe Drehzahlen und hat ordentlich was an Leistung. Die will ich der Hackerspace-Fräse aber nicht längerfristig zur Verfügung stellen, da ich die später noch bei mir mal verbauen will. Wär besser, wenn wir da was eigenes finden würden.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    An Kress, Bosch und Co. hab ich auch schon gedacht, aber eine Proxxon ist um einiges leiser. Dremel sind ja auch so sche...laut bei höheren Drehzahlen (ich hab das erste Modell für 230V).

    Eine HF-Spindel wäre genial. Und bei Ebay gibt einen luftgekühlten Motor mit ER11-Spannzange und 400W für ca. 60€ .... fehlt noch Motorregelung, Netzteil (48V/10A,.....).

    btw: Für Dremel gibts Adapter auf 20 oder 43mm Spannhals ?
    Ich programmiere mit AVRCo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Soweit ich weiß nicht, da Dremel keine richtige Aufnahme haben. Ich hab es bei mir so gelöst, dass ich ein flaches Blech (müssten 2mm sein) genommen hab und dort ein 19mm-Loch reingearbeitet hab. Da lässt sich der Dremel dann mit seiner Mutter vorne befestigen. Zur Stabilisierung dann noch so eine Rohrschelle weiter oben. Keine Ahnung, was das Teil für ein Gewinde vorne hat, sieht mir nicht nach etwas genormten aus. Aber ja, die Teile sind wirklich ganz schön laut, der Proxxon ist da wesentlich leiser. Sobald es ins Material geht ist das aber auch eher nebensächlich.

    Welchen Motor meinst du eigentlich von ebay? Hört sich ja interessant an.
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    den da: http://www.ebay.de/itm/Frasmotor-400...-/271764827896

    ..... jetzt wieder mit Regler. Ohne gibts den auch.

    hier ohne Regler: http://www.ebay.de/itm/400W-DC-Spind...-/161373554206

    Sorry geht nicht in einem Post, da mein Tablet immer (!) oben im Editorfenster einfügt. Egal wo der Cursor steht.

    .... geht doch .... automatisch angefügt
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    @Geistesblitz: bittesehr

    Hast du dir die ebay-Motoren angeschaut ? Was meinst dazu ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Dremeladapter.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Scheint ja an sich einfach ein DC-Motor mit Werkzeugafnahme zu sein. Gibt es dazu auch schon irgendwelche Testberichte oder so? Nachteil an der Sache wäre ja, dass man dann wieder extra ein Netzteil dafür bräuchte sowie eine Regelelektronik. Da wär mir doch erstmal was lieber, was direkt vom Netz versorgt wird.

    Dein Adapter ist echt hübsch geworden, da hätten bestimmt auch mehr Leute Interesse dran

    Ich hab die Woche nochmal Fräsen in Aluminium getestet, war ein relativ einfaches Teil (ca. 30x30mm) in 15mm dickem Aluminium. Musste den 3,175mm-Fräser nehmen, da nur der lang genug war für die Materialdicke, dann mit 300mm Vorschub und 0,2mm Zustellung gefahren. Hatte erst 0,3mm, aber da hat er schnell zu rattern angefangen. Hat jedenfalls ne halbe Stunde gedauert, Ergebnis ist aber ganz hübsch geworden. Hab leider kein Bild mehr davon gemacht, das reiche ich nach, wenn ich wieder zurück bin.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Umschalter für CNC-Fräse
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 16:57
  2. Steuerung für CNC-Fräse
    Von heinzgas im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 08:56
  3. Vorstellung, hier eine kleine CNC-Fräse aus Restbeständen
    Von erlymann im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 08:21
  4. Kreztischplatte für CNC-Fräse
    Von Sebastian132 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 16:26
  5. Elektronik für cnc Fräse
    Von mafa im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 08:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress