ich finde beides extrem interessant zur Wegeplanung, sowohl Astar (einfache Wege) als auch Hopfield-Netze (Verknüpfung von Wegen zur kürzesten Gesamtroute)
Nächstes Problem: wenn man auch weiß, wohin man will - vor allem muss man wissen, wo man genau momentan IST! Zur Navigation gibt es ja auch viele Ansätze, Odometrie ist aber auf lange Sicht zu ungenau, daher wird man eher stochastische Filter zusammen mit Ultraschall und Gyro und Kompass brauchen, und bei bekannter Raumgeometrie bieten sich hier Partikelfilter an (Sequenzielle MonteCarlo-Methoden) - oder auch eben NNs: aber die brauchen alle extreme Rechenpower, schon für 100 Partikel (an sich viel zu wenig) gehen da manche ARM7 an ihre Grenzen, von NNs noch gar keine Rede...
Aber, wie gesagt:
Bin sehr gespannt auf deine genaue Vorstellung.
Auf welcher Plattform arbeitest du?
Gerade Wegeplanung und neuronale Netze brauchen ja extrem viel RAM - unter 200 kB läuft da nichts, wenn man beide sinnvoll zusammen auf 1 Plattform benutzen will, außerdem brauchen die anderen Module (Spracherkennung, Image Processing) ja auch noch Speicher - also müsste es sicher schon mal ein ARM sein, und selbst der Due wird dafür mit Sicherheit also nicht ausreichen...?
Nimmst du z.B. einen RasPi oder einen BBB ?
Wie schaffst du es die ganzen IOs da drauf unter zu bringen ?
Ich stehe selber vor demselben Problem, alle Module sind fertig (Odometrie, Astar, NNs, Geräuscherkennung, Pixy ist geplant aber hängt noch in den Seilen), nur leider haben RPi und BBB ja viel zuwenig GPIOs dafür... :-/
Und mit Humanoiden gibt es ja noch vielfache zusätzliche Probleme, mir reichen schon meine auf einer Raupenfahrzeug-Basis mit nur 1 Greifer...
(Daher warte ich zumindest sehnlichst auf den Tre, zusätzlich mit Expansion-Shields, hoffentlich kann der das dann alles händeln).
Lesezeichen