Was redround geschrieben hat ist nicht ganz richtig. Der Widerstand zwischen gate und source sollte zwischen 10k und 100k, das ist richtig. Jedoch hat dieser Widerstand nichts mit dem normalen Betrieb zu tun. Beim Mikrocontroller schaltet der Ausgang zwischen VCC (+5V) und GND um. Somit wird dieser GS Widerstand kurzgeschlossen. Dieser ist nur dafür da das das gate nicht durchschaltet während der Controller im Reset ist bzw der Pin noch nicht als Ausgang konfiguriert wurde.

Der gate Widerstand ist mit 600 Ohm relativ hoch. Dieser sollte was das umschalten angeht so niedrig als möglich sein, der Nachteil ist wie geschrieben EMV. Jedoch sollte der Widerstand unter 100 Ohm sein (10 Ohm ist meist ein guter Wert) . Je höher der Widerstand ist desto länger braucht der fet um durchzuschalten (das ist ein RC Glied) . Je höher der Wert ist desto länger bist du im Übergangsbereich, indem sich der fet stark erwärmt.

Das der Motor bei PWM weniger kraft hat ist normal. Der Motor ist eine Induktivität, bei dem sich der Strom langsam aufbaut. Grundsätzlich gilt je höher die Frequenz desto niedriger die kraft, weil sich der stromfluss nicht schnell genug aufbaut. Abhilfe schafft die PWM Frequenz runter setzen. Probier einmal das gleiche Programm mit unterschiedlichen PWM Frequenzen.

MfG Hannes