- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Pin-Nummer des Reset-Pins vom SPI-Header (Mega/Due) ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Nachdem am SPi-Header aber doch ein resetpin dran ist, müsste man doch erwarten können, den entsprechend benutzen zu können.
    Nein, das geht nicht. Das ICSP-ResetPin ist kein eigenständiger Digital-I/O. Es wird, wie von HeXPloreR schon erwähnt, fürs Programmieren via ICSP benötigt. Dafür ist der Block auch in erster Linie gedacht.

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    aber wozu ist der Board-Reset-Pin dann überhaupt auf den SPI Header rausgeführt? was soll man dort damit anfangen ??

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Um den Microcontroller in den Programming-Mode zu bringen, muß das Reset-Pin auf Masse gezogen werden.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    ich programmiere doch gar nicht damit, es ist ein SPI Header!
    Auf dem Due ist der ICSP Header ja auch sowiso woanders, es ist ein reiner SPi-Anschluss. Also wozu braucht SPI diesen RES Pin?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Der Due hat 2 ICSP-Header, von denen einer als 'SPI' bezeichnet wurde. Siehe hier. Der als 'SPI' kann zum Programmieren des ARM-Controllers verwendet werden, der 'ICSP' hängt am Atmel USB-Controller.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    ja, ich weiß das mit dem Due, schrieb ich ja:
    es geht um den reinen SPI Header (hinten).
    Der ist ja nicht zum Programmieren, sonden NUR für SPI.
    Trotzdem hat er auch einen RES-Pin.
    Also wofür ist der dann?

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    weil SPI Schnittstelle auch auch als Programmierschnittstelle benutzt werden kann. Ob du das verwendest oder nicht, ist dem Controller egal.

  8. #8
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    du nutzt zwar nicht den SPI-Header beim Programmieren, aber den Reset Pin davon. Weil dieser Reset-Pin mit dem USB-Seriell-Wandler verbunden ist. Und dieser Pin wird benutzt, sobald du ein Programm vom PC zum Controller überträgst. Der ICSP Header auf dem Due ist eine andere Baustelle. Das ist dafür da, um den USB-Seriell-Wandler (der auch ein Atmel Controller ist) zu programmieren.

  9. #9
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Du kannst dein Programm auf dein Mega über zwei Wege aufspielen: Über SPI (ISP) oder dank dem Bootloader, über die serielle Schnittstelle. Beide brauchen den Reset-Pin und der Controller hat nur einen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 08:39
  2. Arduino Mega und Due am Lego NXT
    Von HaWe im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2015, 11:37
  3. Frage zu Pins auf ICSP-Header (Mega) bzw. SPI-Header (Due)
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 16:16
  4. SPI-TFT Display gesucht für Arduino Mega, nur (!) Pins 50-53 plus Spannung (o.Touch)
    Von HaWe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.11.2014, 10:29
  5. Pin nummer zur Laufzeit ermitteln
    Von BomberD im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 06:37

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests