Wie kommst du darauf? Bernoulli?
Ja klar, es ist nur der Bernoulli.
Etwas zusätzliche Erklärung z.B. hier. Zwei typische Anwendungen des Prinzips ist die Meßblende und das Prandtlrohr, bei beiden gilt v^2 proportional delta p.

Eigentlich haben wir doch aber den Umgebungsdruck und den Druck im Ansaugkanal, also doch alles was wir brauchen?
Wir brauchen noch den Kraftstoffdruck vor der Düse um die Änderung durch den wechselnden Druck im Ansaugtrakt zu rechnen. Der Wert sollte im Werkstatthandbuch stehen, vielleicht kannst Du das noch rausfinden.
Noch eine kurze Fehlerabschätzung:
Wir nehmen an, die Kraftstoffpumpe fördert einen Druck von 5 bar, der absolute Kraftstoffdruck wäre dann 6 bar. Bei voll offener Drosselklappe hätten wir dann 5 bar über die Düse, bei geschlossener Drosselklappe vielleicht 5,7 bar.
Hätten wir unsere Anzeige auf die 5 bar kalibriert, bekommen wir eine um (sqrt(5,7)-sqrt(5))/sqrt(5) = 0,068, also 6,8% zu niedrige Verbrauchsanzeige bei geschlossener Drosselklappe. Ein Fehler von 7% ist zwar nicht gigantisch für so eine Verbrauchsanzeige aber es würde mich doch stören, zumal Du es rausrechnen kannst.