Ich glaub, ich sehe da zumindest einigermaßen durch. Er hat halt einen RGB-LED-Streifen, den er über drei Transistoren ansteuert sowie den L293, über den er den BLDC ansteuern will. Der L293 ist aber irgendwie sinnfrei, find ich, da er die Spulen eh nur in eine Richtung ansteuern kann, wenn er es so macht. Da wäre es sinnvoller, die Spulen jeweils zwischen die drei Halbbrücken zu legen, so wie es auch bei Frequenzumrichtern gemacht wird, so nach diesem Schema:
Bild hier  
Die Mittelanzapfung würde ich unbeschaltet lassen, das bringt sonst nur Probleme. Der Strom zwischen den Spulen stellt sich dann nach den Spannungsdifferenzen zwischen den Halbbrücken ein.