Danke HaWe !!
Zu Pindaten zum ArduinoMega sind selbst auf arduino.cc sehr widersprüchlich...also Würfeln was richtig ist...und richtig ist jedenfalls der ISP Header !!
Gruss
Gerhard
Danke HaWe !!
Zu Pindaten zum ArduinoMega sind selbst auf arduino.cc sehr widersprüchlich...also Würfeln was richtig ist...und richtig ist jedenfalls der ISP Header !!
Gruss
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
funktioniert es denn jetzt?
BTW, ich verwende keine Levelshifter, meine Module sehen aus wie deine, sind aber 3.3 und 5V kompatibel.
Allerdings hat der SPI-Header immer 5V, auch auf dem Due.
ps,
Pinouts sind hier auf dieser Seite, habe ich gerade gegoogelt:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=146511.0
die Pinnummern sind forlgendermassen zugeordnet:
Code:// SPI header |--| // SPI pins Due -----------| |------------ //#define MISO 74 // | RES 76_SCK 74_MISO | //#define MOSI 75 // | -GND 75_MOSI Vc+5V | //#define SCK 76 // --------------------------- // SPI pins Mega //#define MISO 50 //#define MOSI 51 //#define SCK 52 //#define SS 53
Geändert von HaWe (16.03.2015 um 09:31 Uhr)
Danke HaWe !!
es läuft und läuft jetzt...warum ?????Das mit den Widersprüchen bei den Pinangaben in Sachen IRQs habe ich lösen können...mit Probieren , nicht nach den Angaben auf dem Pinout
Nun ja ich bin erst mal ein grosses stück weitergekommen. Das war für mich am Wichtigsten...
Vielen Dank allen für Ihre Hilfe !!!
Gruss Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Was sind denn deine durch Probieren herausgefundenen Pin-Zuordunungen?
Muss ich mal Raussuchen..in Verbindung mit den verschiedenen Angaben macht es erst Sinn das hier aufzulisten.
Das wäre dann was für einen neuen Beitrag..würde hier nicht so ganz in de Ramen passen..hatte das auch nur nebenbei erwähnt.
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen