- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: LCD wasserdicht einbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    64
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Wie wäre es wenn Du das Display zwischen zwei Kunststofflagen verbaust.
    Dabei sollte die obere Lage natürlich transparent sein (Makrolon, Plexiglas usw.)

    Die beiden Kunststoffplatten sollten allseitig mindestens 1 cm über das Display überstehen und können verschraubt werden.
    In den Spalt wird vor dem verschrauben eine Silikonnaht um das Display gelegt. Das Gleiche an der Stelle wo die Leitungen an der rückseitigen Platte rauskommen.

    Das Ganze schaut nachher aus wie ein Sandwich wobei der Belag das Display darstellt.

    Um zu verhindern das beim zusammendrücken der Platten Silikon auf das Display kommt kannst Du es vor der Montage mit einem Kunststoffstreifen umlegen welcher der Höhe des Displays entspricht oder etwas höher ist. Diesen kann man vorab rundum stirnseitig an die Platine kleben.

    Das könnte eine Zeitlang das eindringen von feuchter Luft verhindern.




    Du könntest das Display auch in einen Block von transparenem Kunstharz eingießen. Dann bildet sich sicherlich kein Kondenswasser mehr am Display.
    Damit kenne ich mich aber nicht aus. Evtl. hat hier jemand diesbezüglich Erfahrung und kann etwas dazu schreiben?




    Sollten alle Maßnahmen die Du ergreifst nicht fruchten könntest Du das Display bei Regen (Regensensor) aktiv erwärmen. Dann sollte sich kein Kondenswasser bilden.


    liebe Grüße,

    Ralf
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    WetProtect, Plastidip? Falls nötig kann man vorn die Kante (manche haben da ja nen Metallrahmen) noch mit ner dünnen Silikonnaht zum Glas hin abdichten.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hui, hier war ja viel los!
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Ein Rasenmäher soll mähen und nicht den ganzen Tag unter einem Carport stehen.
    Ich hatte dabei auch die Übertragung des Carport-Prinzips auf deine Anwendung gemeint: Von oben ordentlich "überdacht", also von irgend einer übergestülpten Einhausung geschützt, aber von unten gut belüftet.

    Ein zusätzlicher Schutz gegen die Korrosion ist trotzdem kein Luxus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    @Crazy Harry: normales LCD Modul von Pollin

    Es war in einer Kunststoffplatte verbaut, stand ca 3mm vor, daher herum einen Rahmen 4mm dick, und darauf das Plexiglas. Alles verklebt, nach unten war das Modul/Platine mit Klebeband abgeklebt, auch um die Kabel herum. So gesehen dicht, Demontage ging nur mit Zerstörung vom Rahmen und Glas.

    Aber nach dem Gewitter standen unterm Plexiglas auf dem Display die Wassertropfen. Danach funktionierten nur mehr die erste oder zweite Hälfte der Zeilen.

    Ist es besser eine Belüftung zu haben, oder im Gegenteil noch besser abdichten?
    Mehr Abstand zwischen LCD und Plexiglas?

    Ein Spray zum abdichten hört sich gut an, muss sehen was sich hier auftreiben lässt.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.313
    So sehen meine Gehäuse aus. Frontseitig wird eine 2mm Plexiplatte eingeklebt (Silikon oder Epoxydharz), das Display eingelegt und als Rückseite eine Kunststoffplatte mit Kabelöffnung (ABS oder Plexi) eingeklebt. Die Kabeldurchführung wird dann mit Kleber ausgefüllt.
    Das Gehäuse wurde aus Giessholz (Polyestergiesmasse) in einer Silikonform gegossen und natürlich vor dem Displayeinbau geschliffen und lackiert. Dieses Gehäuse ist für ein DOG162/DOGM132-Display und 100% dicht geschlossen. Keine Belüftungsöffnungen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken GehBau03.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Danke, werde das nächste Lcd dann auch komplett dicht in ein Gehäuse einbauen. Werde zum dichten und kleben Sikaflex nehmen, wenn dass den Wohnwagen dicht hält, wird es hier auch passen.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.02.2015
    Beiträge
    9
    Vielleicht eine Getränke Flasche in der du den display und den Rest verbaust ( kommt drauf an was du verbaust) . Die sollte dicht sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.313
    Zitat Zitat von Jojo robot rc Beitrag anzeigen
    Vielleicht eine Getränke Flasche in der du den display und den Rest verbaust ( kommt drauf an was du verbaust) . Die sollte dicht sein.
    .... und sieht sche...e aus
    Ich programmiere mit AVRCo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Seascooter Nachbau - Wie wasserdicht?
    Von Fetzi_DLL im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 12:45
  2. Getriebemotor wasserdicht bekommen
    Von Damir im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 21:28
  3. Plexiglas Gehäuse Wasserdicht.
    Von -Mike- im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 14:55
  4. DS 18S20 Wasserdicht
    Von torfkop im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 03:24
  5. Ultraschall Entfernungsmesser SRF02 wasserdicht einbauen?
    Von TobiasBlome im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress