hi,

Dank für die lieben Grüße


Sorry, ganz vergessen:
einen fertigen Motor möchte ich nicht nehmen weil selber bauen Spaß macht.


Was haltet Ihr von dem Schnurzz-Bausatz? Sollte doch zum Beginnen genügen, denke ich.
Das schöne daran ist daß ich die Glocke und den Stator dort, aus "Elektroblech" gefertigt, einzeln beziehen kann.
Das eröffnet dann beim Eigenbau weitere Möglichkeiten.

Wie würde sich ein solcher Motor verhalten wenn ich einen dünneren Kupferlackdraht (z.B: mit 0,1 oder 0,2 mm Durchmesser mit entsprechend mehreren Wicklungen (bis zur Füllung) verwenden würde?

Die Leistung geht runter weil der Spulenwiderstand steigt; was macht die Drehzahl? Die sollte, wenn ich das gelesene bisher richtig verstanden habe ebenfalls sinken.


liebe Grüße,

Ralf