Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
Also dass Arm- und Beinprothesen irgendwann mal besser sein sollen als das Original... davon bin ich nicht überzeugt. Heißt nicht, dass es unmöglich ist, aber meiner Meinung nach gibt es da noch so einige ungelöste Probleme (zB. Tastsinn oder natürliche simultane Ansteuerung der Aktoren), die wohl auch erstmal nicht so leicht zu lösen sind, und sebst dann kann sich so ein Teil auch immer noch nicht regenerieren, wie es ein richtiger Arm zB. bei Verletzung oder Knochenbruch tun würde.
Der menschliche Körperbau und sein Verschleiss von Gelenken ist leider auch nach Millionen Jahren Evolution nicht optimal und ist hier die Ausgangssituation gewesen.
Sich von Ärzten die Knochen schrauben zu lassen ist übrigens keine Regeneration, sondern genau genommen auch nur eine Reperatur einzelner Teile wie bei einem Roboter auch.

Was ich da in deinen verlinkten Videos sehe, finde ich jetzt auch nicht so brisant.
Was wäre denn Deine Alternative wenn man durch einen Unfall ein Körperteil oder ein Organ verliert oder so zur Welt kommt?
Willst Du dann auf Regeneration hoffen und warten bis Dein Arm nachwächst?

Und weshalb sollte man mit Hilfe von Bionik nicht dafür sorgen, dass ein Arm zum Beispiel nicht mehr so leicht bricht?

Bisher hab ich noch kein Modell gesehen, wo sowas im größeren Stil integriert wurde, immer nur Einzelteile, bei denen die Versorgung von außen kommt. Das ist wie ich finde bei solchen Systemen auch immer die Schwierigkeit, möglichst alles in einen halbwegs kompakten Verbund zu bekommen.
Auch wenn es nicht einfach ist bieten bionische Lösungen ja gerade hier einige Möglichkeiten.
Allerdings stellt sich die Frage nach dem Verwendungszweck für Deinen erwähnten größeren Stil, und ob es die Kosten als Gesamtkonstruktion überhaupt rechtfertigen würde.
Ein Roboter in der Medizintechnik braucht keinen Schnick Schnack oder eine aufwendige Energieversorgung um kritische Eingriffe durchzuführen und Industrieroboter müssen nicht humanoid sein um effizient zu arbeiten.

Würden zum Beispiel einige Japaner ihre Fähigkeiten wirklich sinnvoll in der Robotik einsetzen, hätten sie nach einer Katastrophe wie Fukushima keine Menschen mehr ins Kernkraftwerk schicken müssen.
Das ist doch das eigentliche Problem, dass man in fragwürdiges Spielzeug investiert anstatt hilfreiche Technik zu fördern.