Da beschreibst du die Messung des Verdrehwinkels.
Den und das Torsionsmoment braucht man, wenn man das Torsionsträgheitsmoment eines komplexen Körpers bestimmen will.
Das würde bedeuten, das Balkenwaagen nicht funktionieren.
Da kennt man den Abstand aber das Gewicht des Wägeguts nicht.
Beim Gegengewicht kennt man das Gewicht und stellt den Abstand solange ein bis die Linksdrehenden Momente gleich den Rechtsdrehenden sind.
Durch die Skala am Balken kann man über den Abstand das unbekannte Gewicht ablesen.
Und was misst man damit?
Damit bekommt man nur raus, ob ein bestimmter Drehmomentwert überschritten wird oder nicht.
Keine wirklich präzise Messung die nur zwei Werte (zu klein & zu groß) ausgibt.
Wenn Du das sagst, habe ich wohl Jahrelang Anlagen und Maschinen gebaut, deren Notstop so nicht funktionieren kann.
Nur gut daß das bisher niemand den Maschinen gesagt hat.
Ich mach mal aus Gewichtskräften, Kräfte allgemein.
Und wir wissen ja ein Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm.
Somit sind die Kräfte die man z.B. beim Hanteltraining spürt, sobald der Arm nicht genau parallel zur Schwerkraftrichtung ist, technisch gesehen ein Drehmoment um ein Gelenk.
Lesezeichen