- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 71 bis 80 von 88

Thema: humanoide Roboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Unter einer Drehmoment- Messung versteht man das messen der torsion einer Welle.
    Da beschreibst du die Messung des Verdrehwinkels.
    Den und das Torsionsmoment braucht man, wenn man das Torsionsträgheitsmoment eines komplexen Körpers bestimmen will.

    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Bei einer Wippe kann man das resultierende Drehmoment berechnen wenn man die Gewichtskraft und den Abstand zur Drehachse kennt.
    Kenne ich aber eins von beiden nicht und ich soll es messen soll geht das nur über die torsion ....
    Das würde bedeuten, das Balkenwaagen nicht funktionieren.
    Da kennt man den Abstand aber das Gewicht des Wägeguts nicht.
    Beim Gegengewicht kennt man das Gewicht und stellt den Abstand solange ein bis die Linksdrehenden Momente gleich den Rechtsdrehenden sind.
    Durch die Skala am Balken kann man über den Abstand das unbekannte Gewicht ablesen.

    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Zum Toro: dann hätte es auch genügt den Motor Strom zu begrenzen.
    Und was misst man damit?
    Damit bekommt man nur raus, ob ein bestimmter Drehmomentwert überschritten wird oder nicht.
    Keine wirklich präzise Messung die nur zwei Werte (zu klein & zu groß) ausgibt.

    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Abrupte Stops bei Kollisionen kann man nur mit einer Art Rutschkupplung in Griff bekommen.
    Wenn Du das sagst, habe ich wohl Jahrelang Anlagen und Maschinen gebaut, deren Notstop so nicht funktionieren kann.
    Nur gut daß das bisher niemand den Maschinen gesagt hat.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    auch Gewichtskräfte und Massen schätzen.
    Ich mach mal aus Gewichtskräften, Kräfte allgemein.
    Und wir wissen ja ein Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm.
    Somit sind die Kräfte die man z.B. beim Hanteltraining spürt, sobald der Arm nicht genau parallel zur Schwerkraftrichtung ist, technisch gesehen ein Drehmoment um ein Gelenk.
    Geändert von i_make_it (24.10.2016 um 17:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter: Chimp, das humanoide Kettenfahrzeug
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 11:10
  2. humanoide Roboter
    Von Persocom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 15:41
  3. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57
  4. Humanoide Roboter Bausätze
    Von Dennis2006 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:05
  5. humanoide roboter (hände&füsse)
    Von moonwalker im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests