- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: humanoide Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    38
    Naja ich denke das Teil ist generell unbrauchbar. D.H. für den militärischen Einsatz ungeeignet. Was die anderen Projekte wie z.B. den Atlas Roboter anbelangt. Der ist viel zu teuer und wird, wie Google richtig festgestellt hat, niemals im Mainstream, und nur das ist für Google interessant, Geld einspielen.

    Es werden mal wieder zu hoher Erwartungen an Robotik und KI gestellt. Da wird von menschlicher Intelligenz geredet und wann wir die erreichen werden, dabei sind wir noch Meilen von der Intelligenz einer Küchenschabe entfernt. Bin da voll auf der Seite von Wolfgang Wahlster.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Naja ich denke das Teil ist generell unbrauchbar. D.H. für den militärischen Einsatz ungeeignet.
    Rein funktionell wäre es schon brauchbar, der Job wäre gewesen z.B. Mulis zu ersetzen.
    Allerdings ist der Sinn solcher Fusstruppen sich unbemerkt anzuschleichen oder nachts unbemerkt ein Tal zu durchqueren.
    Aber man hätte jedem Soldaten auch ein Horn und eine Blinkleuchte an den Helm montieren können, wäre billiger gewesen, als das was Boston Dynamics zu Wege gebracht hat
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Die geforderte Transportleistung von 6-8 mal Marschgepäck von jeweils 50-60kg in unwegsamen und für Radfahrzeuge ungeeignetem Gelände zu transportieren wurde ursprünglich ja nur von Boston Dynamics geschafft alle anderen Bewerber waren ja da schon draußen.
    Vermutlich hat man sich bei Boston Dynamics darauf verlassen, das die Anforderung weiterhin der Lärmpegel eines Humwees ist den ein durchschnittlicher GI im Gelände aufhäulen lässt (eigene Manövererfahrung).
    Das bei DARPA Projekten immer sobald es an die Truppenvorstellung geht engere Grenzen gezogen werden wurde wohl nicht berücksichtigt.
    Aber da die Technik bereits exisitert, müsste man sich nur mal ein paar Honda Agregate holen und analysieren. Das US Miltär hat es bisher noch nie gestört wenn ein Produkt im Ausland patentrechtlich geschützt ist.

    Das US-Marines Corps ist sowieso ein etwas eigenwilliger Haufen.
    Wenn Sie worin einen Sinn für sich sehen, Boxen die es auch durch wenn die Army, Airforce und Navy schon abgewunken haben. (Bsp.:V22 Ospray).
    Geändert von i_make_it (11.10.2016 um 15:38 Uhr)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    38
    Habe mir den "Toro" vom DLR mal genauer angesehen. der besitzt einfach Drehmomentsensoren(Dehnmess-Streifen?) in den Gelenken. der Mensch besitzt so etwas übrigens nicht. Es ist macht auch keinerlei Sinn ! Was man natürlich machen kann(als Spielerei), ist auf externe Kräfte, sofern sie sich als Drehmoment in den Gelenken abbilden, zu reagieren. Also nachgeben. Ich denke mal, das soll Eindruck Schinden. Für das normale Gehen nützt das aber wenig. da wird (IMHO) auch auf starre Bewegungsprofile(Bahnsteuerungen) zurückgegriffen. Was auch noch schlechter ist als beim Asimo. Den Sinn dieses "Toro" kann ich jedenfalls nicht erkennen.
    Außer Eindruck zu schinden.
    Wurde der "Toro" vom DFKI entwickelt?

    https://www.youtube.com/watch?v=TwHStZi6toA

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Habe mir den "Toro" vom DLR mal genauer angesehen. der besitzt einfach Drehmomentsensoren(Dehnmess-Streifen?) in den Gelenken. der Mensch besitzt so etwas übrigens nicht. Es ist macht auch keinerlei Sinn !
    Der Mensch hat so etwas im Prinzip natürlich sehr wohl, und zwar u.a. Propriozeptoren in den Muskeln.
    Da bei einer Gelenkbewegung immer bestimmte Muskeln anders als ihre Gegenspieler gedehnt werden, weiß der Mensch (und das Tier) sehr genau, wie die momentane Gelenkstellung ist, je nachdem, welche Propriozeptoren in welchen Muskeln wie stark gedehnt sind oder nicht.
    Und Sinn macht es natürlich auch. Anders wäre es auch nicht möglich, in völliger Dunkelheit zu wissen, wo sich seine Extremitäten gerade befinden, und eine einfache Aktion wie Gehen im Dunkeln und selbst Kleinigkeiten wie sich ohne Augenkoordination mir der Fingerspitze sicher auf die Nasenspitze tippen zu können, wäre auch nicht möglich. Das menschliche (und tierische) Skelett-, Muskel- und Nervensystem samt sensorischer und motorischer Zentren im ZNS ist eben doch viel komplexer als manche so gemeinhin denken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    @ Karl1000: also ich habe in meinem Körper Drehmomentsensoren.
    Wenn ich mir 5 Wasserflaschen hinstelle, wovon eine leer, eine viertelvoll, eine halbvoll, eine dreiviertel voll und ein voll ist, dann und ich hebe die an, dann spüre ich das Drehmoment das die Gewichtskraft verursacht abhängig von der Armstellung und somit vom wirksamen Hebelarm.
    Ich kann zwar nicht das Gewicht exakt ermitteln, aber vergleichen was leichter und was schwerer ist.

    Solltest Du zu der Aussage:
    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    der besitzt einfach Drehmomentsensoren(Dehnmess-Streifen?) in den Gelenken. der Mensch besitzt so etwas übrigens nicht.
    gekommen sein, weil Du da keinen Unterschied feststellen kannst, empfehle ich den Besuch eines Neurologen.
    Andernfalls wäre es eventuell hilfreich solche kleine, einfache Experimente durchzuführen bevor man sich zu zu solchen falschen Äußerungen hinreißen lässt.

    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    Wurde der "Toro" vom DFKI entwickelt?
    Google ist dein Freund!
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dlr+toro
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dfki+toro

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    @ Karl1000: also ich habe in meinem Körper Drehmomentsensoren.
    Wenn ich mir 5 Wasserflaschen hinstelle, wovon eine leer, eine viertelvoll, eine halbvoll, eine dreiviertel voll und ein voll ist, dann und ich hebe die an, dann spüre ich das Drehmoment das die Gewichtskraft verursacht abhängig von der Armstellung und somit vom wirksamen Hebelarm.
    Ich kann zwar nicht das Gewicht exakt ermitteln, aber vergleichen was leichter und was schwerer ist.
    Das liegt nur an der fehlenden Kalibrierung!

    Es genügt schon beim Gemüse wiegen im Supermarkt sich zu achten. Da schätzt man schnell mal auf 20% genau.
    Wer so etwas täglich macht, ist oft wesentlich genauer.
    Das Problem liegt also nur beim Feedback.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Roboter: Chimp, das humanoide Kettenfahrzeug
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 11:10
  2. humanoide Roboter
    Von Persocom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 15:41
  3. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57
  4. Humanoide Roboter Bausätze
    Von Dennis2006 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:05
  5. humanoide roboter (hände&füsse)
    Von moonwalker im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests