- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: humanoide Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    38
    Das Ganze kann nur durch statistische Modelle, die stochastisch miteinander vernetzt sind, gelöst werden. die aktuellen KNNs sind ungeeignet und fast immer sogar prozeduralen Strukturen unterlegen.
    Geändert von Karl1000 (09.04.2015 um 09:08 Uhr)

  2. #2
    Robobionic
    Gast

    Weil Material und Bionik noch nicht so weit sind

    unter schlecht verstehe ich in
    1) "unnatürlich".
    2) unflexibel wenn sie angestoßen werden oder beim gehen gehalten(gebremst) werden.
    3) in unebenem Gelände noch dazu in Kombination zu 2
    Punkt 1 trifft es ziemlich gut, genau hier kommt Bionik ins Spiel.
    Soweit waren wir aber noch nicht als die von Dir genannten Modelle entwickelt wurden.

    Eine große Herausforderung bleibt allerdings auch heute die Dehnbarkeit des Materials.
    Zumindest wenn man es mit Muskeln, Sehnen und Haut vergleichen will.

    Die Aussage das der Mensch Schockbelastungen sehr gut abfedern kann möchte ich etwas relativieren.
    Ich würde die Belastungsgrenzen eines Menschen nicht überschätzen, wir können zwar Muskeln zur
    Unterstützung trainieren aber Knochenbau, Gelenke , Bandscheiben und Knie sind auch durch Millionen
    Jahre Evolution nicht wirklich optimal.

    Der Materialverschleiss beim Menschen ist leider enorm hoch und ohne ärztliche Versorgung
    kann auch ein simpler Knochenbruch zum ernsten Problem werden.
    Wir benötigen mindestens genauso viel maintenance, sonst ist unsere Beweglichkeit schneller zu Ende als uns recht sein kann.

    Alles Einschränkungen die man mit Bionik verbessern kann und wird.
    Zumal die Bionik nicht an moralische Fragen oder menschliche Genetik gebunden ist.
    Dadurch halte ich sie um einiges effizienter und wahrscheinlicher für unsere Zukunft.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zumal die Bionik nicht an moralische Fragen oder menschliche Genetik gebunden ist.
    Grundsätzlich sollte sich JEDER Wissenschaftler/Entwickler/Ingenieur/... VORHER Gedanken darüber machen, welche Werkzeuge er da wem zur Verfügung stellt. Es nicht zu tun ist dumm. Der technische Fortschritt hat die Menschheit als solche nicht unbedingt besser oder vernünftiger gemacht. Nur die Werkzeuge, mit denen wir aufbauen und erschaffen, aber auch töten und zerstören können, sind mächtiger geworden.

  4. #4
    Robobionic
    Gast
    Es wird natürlich immer jemanden geben der eine Technologie für andere Zwecke missbrauchen will, dies kann man leider nie völlig ausschliessen.
    Dies war allerdings nicht damit gemeint.

    Bionischer Fortschritt besteht darin von der Natur zu lernen , diese Erfahrung auf Technik anzuwenden und bei dieser Gelegenheit gleich zu optimieren.
    Einen solchen Spielraum gibt es in der Genetik aus mehreren Gründen schon mal nicht.

    Durch Materialbeschaffenheit und verbesserten Funktionsumfang ist man deutlich flexibler als in der Genetik.
    Die Protese der Zukunft wird demnach höchstwahrscheinlich besser sein als es ein biologisch "nachwachsender Arm" oder Bein je sein wird.
    Bei einem Menschen wird es insgesamt natürlich immer einen Kompromis geben und nur eine Kombination aus beidem sein, bei einem humanoiden Roboter allerdings nicht.

    Roboter haben in ihrer zukünftigen Beschaffenheit einen ganz klaren Vorteil gegenüber dem Menschen, sie sind nicht an den Ist Stand
    der genetischen Evolution gebunden sondern an die Möglichkeiten moderner Technik.

    Bionik ist eine Ergänzung zur Natur, während Genetik nur ein Teil von ihr ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Naja, das gleitet jetzt aber auch ordentlich ins Philosospische und in die Weltanschauung eines jeden einzelnen Menschen ab.

    Ich z.B. würde niemals sagen daß Roboter so etwas wie einen Vorteil haben. Für mich sind und bleiben sie ein Werkzeug und eine Kreation (keine Kreatur!) menschlichen Geschicks. Und ich würde in ihnen niemals so etwas wie einen Ersatz für Menschen sehen, schon gar nicht in sozialer Hinsicht. Auch wenn dann mal mit sicherheit Roboter in der Prostitution arbeiten werden oder gar ganz als "Partner-Ersatz" konzipiert werden. Solcherlei Abartigkeiten werden mit Sicherheit kommen sobald man Roboter auch nur ansatzweise zu menschenähnlicher Bewegung befähigt. In Zeiten wo sich echte Menschen in Computer-Animationen verlieben kann sowas nicht ausbleiben.

    Wäre aber mal interessant darüber zu diskutieren...

  6. #6
    Robobionic
    Gast
    Mit Philosophie oder sozialer Gesellschaft hat das relativ wenig zutun.
    Du solltest kommerzielle Werbung fürs Kino und japanisches Spielzeug für die Masse nicht mit seriöser Forschung verwechseln.

    Es ging mir um die Beschaffenheit und weshalb Bionik ein Vorteil für Mensch und Maschine ist.
    Um es zu vereinfachen mal ein paar Beispiele, die Du mit Genetik nicht umsetzen kannst.

    Festo Airarm - High End Bewegungen die extrem "menschlich" sind
    https://www.youtube.com/watch?v=CayFbmpuyIc

    Bebionic - Eine der besten, wenn nicht sogar die beste Arm Prothese
    https://www.youtube.com/watch?v=Al5RhaJgxxU

    Bionicman - Ein Roboter mit künstlichen Organen
    https://www.youtube.com/watch?v=RPyjXecieZ4

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also dass Arm- und Beinprothesen irgendwann mal besser sein sollen als das Original... davon bin ich nicht überzeugt. Heißt nicht, dass es unmöglich ist, aber meiner Meinung nach gibt es da noch so einige ungelöste Probleme (zB. Tastsinn oder natürliche simultane Ansteuerung der Aktoren), die wohl auch erstmal nicht so leicht zu lösen sind, und sebst dann kann sich so ein Teil auch immer noch nicht regenerieren, wie es ein richtiger Arm zB. bei Verletzung oder Knochenbruch tun würde. Außerdem glaub ich, dass viele Patienten sich mit einer günstigen und funktionalen Prothese eher zufriedengeben würden, als mit einer teuren High-End-Prothese, die sich zwar echt anfühlt aber teuer ist. Rein aus technischer Sicht fände ich sowas ja trotzdem ganz interessant, allerdings gibt es auch immer noch ein paar andere Gesichtspunkte, die man nicht unterschlagen sollte.

    Was ich da in deinen verlinkten Videos sehe, finde ich jetzt auch nicht so brisant. Der pneumatische Arm wirkt zwar ganz cool, aber wer schonmal mit Pneumatik gearbeitet hat weiß, was an solchen Systemen noch alles mit dran hängt. Bisher hab ich noch kein Modell gesehen, wo sowas im größeren Stil integriert wurde, immer nur Einzelteile, bei denen die Versorgung von außen kommt. Das ist wie ich finde bei solchen Systemen auch immer die Schwierigkeit, möglichst alles in einen halbwegs kompakten Verbund zu bekommen. Wie man schon bei Big Dog sieht, nehmen die auch lieber einen Verbrennungsmotor mit Generator anstelle eines Akkus, da dadurch der Energiespeicher recht kompakt ausfällt. Für zivile Roboter aber nicht wirklich machbar.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Roboter: Chimp, das humanoide Kettenfahrzeug
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 11:10
  2. humanoide Roboter
    Von Persocom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 15:41
  3. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57
  4. Humanoide Roboter Bausätze
    Von Dennis2006 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:05
  5. humanoide roboter (hände&füsse)
    Von moonwalker im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen