PNOZmulti ist von Pilz und ist ein Sicherheitsschaltgerät.
Da die Module bewegt werden, wäre eine mechanische Verriegelung der beweglichen Komponenten in Grundstellung zu überdenken. Einfach spannungsfrei schalten, heist auch das die Motoren kein Haltemoment mehr haben und den Gesetzten von Schwerkraft und Massenträgheit folgen.
Bei elektrischen Steckverbindern such Systeme mit voreilenden Kontakten (Längere Pins) für den Potentialausgleich und Notausschleife. Die werden dann als erstes verbunden und als letztes getrennt.
Plan in jedem Stecker 2 bis 4 Kontakte für eine Meldeschleife ein. Somit gibt es bei Steckertrennung sofort eine Unterbrechung und somit einen auswertbaren Alarm. Bei langen (breiten) Steckern an jedem Ende eine Meldeschleife dann wird sogar verkantetes/ nur einseitiges Aufstecken erkannt.
Beispiel: ein 3 Reihiger 96 Pol Sub-D Stecker kann durch seine Länge am einen Ende voll eingesteckt sein und gleichzeitig am anderen Ende keinen Kontakt haben.
Man kann den Prüfling auch auf eine ausziehbare Schublade positionieren, dann muß der Bediener nie in die Messeinheit fassen. Sondern der Prüfling wird zum Be- und Entladen aus dem System mit einer "Wechselpalette" bewegt. mit einem System das durch die Meßeinheit geht, kann man sogar noch die Nebenzeiten (Be- und Entladen) verkürzen. Platz 1 in Messposition Platz 2 rechts aus dem System draußen in Beladeposition. Wird Platz 2 in Messposition gebracht, wird zwangsweise Platz 1 links aus der Meßeinheit geschoben. Das entnehmen und einsetzen des Prüflings in eine Aufnahme kann so parallel zu Messung erfolgen und verkürzt so die Stückzeit erheblich.
Lesezeichen