Hi Hubert und Gast,
diese Adressen (c0) habe ich auch verwendet und dann einen Arduino mit I2C-dtect laufen lassen; dieser hat aber eben jene
0x62 angezeigt. Das ELV-Handbuch habe ich schon gelesen, aber es verwirrt mich mehr als das es hilft, weil:
1. S 40 FF P schreibt 0xFF in "das Gerät"; ins Interface oder meinen MCP4725?
2. Beispiel für AD-Wandler PCF8591:"Es ergeben sich die Adressen..." Aha. Weiter:"Das Konfigurationsbyte muss dem Datenblatt
entnommen werden". Aha. Jetzt wird mit S90 05 R04 P gelesen, wobei 05 wohl dieses Konfigurationsbyte ist.
Im Datenblatt meine ich erkannt zu haben, dass dieses Byte 00 ist; A0 liegt auf Masse.
Stimmt es überhaupt, dass ein richtig adressiertes Modul wenigstens ACK sendet?
Grüsse von anwantzer