Nicht dramatisch
Es soll ja nur die Lösung etwas durchgewirbelt werden.
24 - 84 l/h sind mehr als ausreichend.

Das hört sich jetzt nach mehr an als es tatsächlich ist...

Druck? keine Angaben gefunden

Zitat Zitat von spelli
Also ich hab mich nun für die Bauweise aus rahmenlosen Bilderhaltern entscheiden. Ist dicht.
Ja ist dicht, im moment jedenfalls, nur wie lange.
Nach einiger zeit wirst Du erkennen, daß du am falschen Ende gespart hast.
Die Glasscheiben von Bilderrahmen haben so ca. 1mm Dicke. das wird nicht lange gut gehen.
  • 1. werden die Fugen schneller undicht und
    2. reißen diese Glasscheiben schnell, wenn die nicht schon vorher brechen.

Werbung von AUTOGLAS: Microrisse und dann übers Schlagloch... klar übers Schlagloch fahren wir nicht, aber hin und her geschoben wird das teil und die Platinen stoßen auch noch ran. Auch die Hitze und bedingte ausdehnunf spielen eine rolle, kommt dann kaltes Material in Kontakt mit der Scheibe (Plattenhalter oder Platte selbst) kommtes zunächst zu unsichtbaren Rissen und dann wird es schnell zu Ende gehen...

Naja immer hin ist NICHTS FÜR DIE EWIGKEIT gebaut, das gilt auch hier.

Ich dachte zunächst genauso, doch nach und nach bin ich zu immer dickeren Wandstärken gekommen.

Mittlerweile hat meine Küvette Glasplatten von 10mm Wandstärke!!!

und die Seitentteile sind auch noch doppelt verglast, nur um noch mehr Fugentiefe (mit entspr. Silikon) zu erhalten. Ich möcht auch nochmals das Spaltmaß erwähnen, wenn hier zu wenig Fugenbreite (Spaltmaß) vorhanden ist, dann erhöht sich die Gefahr, dass sich schneller undichtigkeiten einstellen. Nebeneffekt: durch das wesentlich höhere Eigengewicht steht der ganze Aufbau noch stabiler.