- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: für Arduino / Due: Empfehlung für IMU / I2C Gyro Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Sisor, ich kann mir nach deinem Post langsam auch an den Kopf fassen -

    welchen Teil von

    "ich will keinen MPU verwenden und Suche daher eine Alternative"

    hast du nicht verstanden?


    Das Gleiche gilt auch für die Quaternionen, und auch für die ganzen libs, die man braucht, um erstmal überhaupt die stabilisierten Quaternionen auslesen zu können, und dann die ganzen Rechenoperationen, um rumrechnen zu müssen, um dann erst die gewünschten durch Sensorfusion und Kalman gefilterten Winkel zu erhalten. Ich will weder #include "I2Cdev.h" noch #include "MPU6050.h" noch #include "MPU6000.h" o.ä. einschließen müssen - wire.h muss ausreichen: Ich kümmere mich selber um meine I2C Steuerung. Im Übrigen war von deinem MPU6050_raw.ino hier noch nie die Rede gewesen, ganz unabhängig von den Monsterlibs, die man auch dafür zusätzlich bräuchte (und einen IRQ-Pin will ich übrigens auch nicht auslesen müssen).


    Welchen Teil von

    "Ich möchte die 3D Winkel direkt auslesen können ohne zusätzliche Libs und ohne erst rumrechnen zu müssen"

    hast du also hier nicht verstanden?


    Also verarsch mich du jetzt nicht auch noch, einer reicht.
    Geändert von HaWe (07.03.2015 um 15:58 Uhr) Grund: wesentliche Kernpunkte farblich hervorgehoben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Also ich wäre ja mal für ne neue Rubrik im Roboternetz:
    Petitionen gegen User, die keine Argumente bringen und nur Blödsinn schreiben

    Ciao

  3. #3
    HaWe
    Gast
    oohh jaa - ich auch!

    und eine für Petitionen gegen User, die nicht die Fragen in den Topics lesen können und nur Blödsinn schreiben !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Du hast begründet, warum du den MPU nicht nutzen willst. Ich (und nicht nur ich) wollte dich darauf aufmerksam machen, dass deine Argumente teils haltlos sind. Dies hätte theoretisch dazu führen können, dass du dein kategorisches Ausschließen des MPU noch einmal überdenkst.

    'Monsterlibs': Nur weil eine Bibliothek viel Quelltext enthält, heißt das nicht, dass am Ende auch viel Byte-Code auf dem MC landet. Es wird nur übersetzt, was du auch benutzt.

    Und nein, mir ist kein Sensor bekannt, der deine Anforderungen hinsichtlich eines Kalman-Filters erfüllt.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    nein, ich will den bescheuerten MPU nicht verwenden,
    ich habe davon und von seinen Monsterlibs komplett die Nase voll,
    ich Suche eine Alternative, wo ich einfach nur 3 (für 3D) per Sensorfusion gefilterte Winkel oder 3 Winkelgeschwindigkeiten auslesen muss.

    Alles was an Mathematik dazu passieren muss, muss bereits in dem Chip passiert sein.

    Der MicroInfinity-Gyro für Lego kann das ja immerhin für 1D, ich Suche jetzt aber so etwas für 3D.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Eingebaute Kalman-Filterung bei solchen Sensoren kenne ich nur von den teueren:
    https://www.xsens.com/products/mti-10-series/

  7. #7
    HaWe
    Gast
    hallo,
    ich sehe da zwar jetzt keinen Preis auf den ersten Blick, aber der MicroInfinity (1D mit Kalman) hat auch 85 EUR plus 20 EUR Versand gekostet.
    Wenn es also im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit steht und am Arduino leicht anzuschließen und per I2C leicht auslesbar ist ...
    Geändert von HaWe (08.03.2015 um 10:57 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RN-Vorschlag: 3D-Gyro + G-Sensoren (IMU)
    Von Reinald im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 14:15
  2. Suche i2c Gyro-Sensor
    Von Blimpiander im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 20:23
  3. suche software für IMU-5 Sensor
    Von avoid im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 00:39
  4. Empfehlung für einen Sensor
    Von Sergius im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 01:28
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 14:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress