- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mobile Roboter auf Cebit/Hann.Messe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    75
    Beiträge
    487

    Mobile Roboter auf Cebit/Hann.Messe?

    Mobile Roboter auf Cebit/Hann.Messe ?

    Ich habe in diesem Jahr die Möglichkeit die Cebit und die Hannover Messe zu besuchen. Mein Hauptinteresse gilt den dort möglicherweise ausgestellten mobilen Robotern (laufend oder fahrend) und Roboterarmen. Leider hat sich bei den letzten Messebesuchen herausgestellt, dass diese Roboter nicht so einfach zu finden sind, zumal die von der Messe-AG angebotene Suchmaschine bei den Begriffen „mobile Roboter / mobile robots“ wenig ergiebig ist. So findet man mal zufällig etwas versteckt den DLR Justin und wieder zu Hause erfährt man dann, dass man andere spannende Roboter verpasst hat. Daher wäre es ganz sinnvoll, wenn wir in diesem Thread Infos über interessante Roboter sammeln könnten, um einen Messebesuch besser planen zu können.
    Um einen Anfang zu machen:

    HECTOR / TU Darmstadt, Cebit Halle 9/Stand C24 (Gemeinschaftsstand des Landes Hessen)
    Das Team Hector wird als eines von zwei deutschen Teams im Juni an der DARPA Robotics Challenge teilnehmen. http://www.theroboticschallenge.org/finalists Der verwendete Roboter ist ein THOR Mang der Firma Robotis. Betriebssystem ROS. https://www.informatik.tu-darmstadt....tungsaufgaben/
    [Die TU Darmstadt ist auch an dem Gemeinschaftsteam ViGIR beteiligt (Roboter: Boston Dynamics Atlas / ROS). Das zweite bei der Challenge zugelassene deutsche Team ist NimbRo Rescue mit der centauerähnlichen Eigenkonstruktion Momaro / vermutlich auch ROS. http://www.ais.uni-bonn.de/nimbro/Rescue/ ]

    Care-O-bot 4 / Fraunhofer, Schunk, Hannover Messe ,wahrscheinlich bei Schunk Halle 17/ Stand D26
    Gezeigt wird die vierte Version des Fraunhofer Pflegeroboters Care-O-bot mit neuen Schunk-Armen.
    http://www.care-o-bot.de/en/care-o-bot-4.html
    http://www.de.schunk.com/schunk/schu...DE&lngCode2=DE

    Gruß, Günter
    Geändert von Günter49 (08.03.2015 um 00:23 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Fraunhofer ist immer eine gute Adresse, aber die hast du ja schon auf der Liste.

    Ansonsten ist die Hannover Messe , ein paar Wochen spaeter , immer eine gute Wahl.


    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    75
    Beiträge
    487
    Nun war ich heute auf der Cebit. Allerdings nur 3 Stunden. Bei diesem Schnelldurchgang durch die Hallen 2 bis 8 in Richtung Halle 9 ist mir kein besonderer mobiler Roboter aufgefallen. Ziel war ja auch die Halle 9 mit dem Thor Mang der TU Darmstadt. Und der wurde tatsächlich gezeigt, erklärt und man konnte ihm die Hand schütteln und dabei seine nachgiebig angelegte „Armmuskulatur“ erfühlen. Beeindruckend. Allerdings war auch erkennbar, dass an so einem 200000€ Roboter noch viel Programmierarbeit zu leisten ist, wenn er in drei Monaten bei der DARPA Robotics Challenge erfolgreich sein will. Einen Eindruck von der Präsentation bekommt man in dem folgenden YouTube-Video von Russia Today: https://www.youtube.com/watch?v=7JCOfoSfMJY . Außerdem führte die TU ihren radgetriebenen Rescue-Roboter Hector vor.
    Überhaupt fand ich die in Halle 9 gezeigten Ergebnisse der Universitäten und Forschungsinstitute am interessantesten. Das DFKI zeigte leider nicht wie auf der letztjährigen Cebit den affenähnlichen Laufroboter Charlie, aber es gab ein verkleinertes Modell + Video eines wirklich innovativen Konzepts für 4/6-beinige Laufroboter:
    http://robotik.dfki-bremen.de/de/med...-mantis-1.html
    http://robotik.dfki-bremen.de/de/med...rning-i-1.html
    Und das Beste: Der Mantis wird zur Zeit tatsächlich gebaut. Das wäre ein Grund für ein Cebit-Besuch im nächsten Jahr.
    Auf der Rückfahrt in der Straßenbahn lese ich dann im c’t Messe-Guide, dass ich in der Halle 9 im Swiss Pavillon ( Halle 9, A28 ) den Roboy der Uni Zürich verpasst habe. Schade, war ich wohl doch ein bisschen zu eilig. Ich habe auf den Stand nicht geachtet und auch nicht nach Roboy gesucht, da in der Vorbereitung alle Suche mit Google und Swisscows ( https://swisscows.ch/ ist verschwiegener als Google und sucht trotzdem gut) Roboy immer nur mit der Präsentation auf der Cebit 2014 anzeigte. Zudem gab es da noch die Meldung der Neuen Zürcher Zeitung vom Oktober 2014: „Roboter an der Uni Zürich unerwünscht“ mit der Bildunterschrift:“Roboy wurde bereits vor die Tür gesetzt.“ http://www.nzz.ch/aktuell/startseite...cht-1.18407163
    Auf dem schnellen Rückweg durch die Hallen 11,(14,15 Zugang nur für Reseller),16,17 gab es gerade bei den Startups ganz interessante Dinge zu sehen, aber eben keine mobilen Roboter. Und die mächtigen KUKA-Arme zum Styroporblock-Zerschnitzeln nach Kundenwunsch sind zwar eindrucksvoll, aber hinterlassen ein zwiespältiges Gefühl. Man ahnt, dass es bei Industrie 4.0 weniger ums Zerlegen von Styroporblöcken als ums endgültige Zerlegen auch höher qualifizierter menschlicher Arbeitsplätze geht.

    Gruß, Günter

Ähnliche Themen

  1. Gedruckter Roboter auf der Hannover Messe
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 19:15
  2. Buch:"Mobile Roboter" auf Deutsch!!!
    Von Günter49 im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 00:24
  3. RoboKing lädt Roboter- und JuFo-Projekte auf die CeBIT ein
    Von zefram im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:01
  4. Roboterwettbewerbe auf der Hannover Messe
    Von zefram im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 11:23
  5. Roboter auf Hannover Messe
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress