Wenn du die PWM abschaltest kannst du die Generatorspannung des Motors messen (der Motor wirkt als Generator). Je höher die Spannung desto höher die Drehzahl, wie bei einem Dynamo. Eine weitere Möglichkeit wäre, wie die Schaltung von WL, die Frequenz auswerten. Der Motor wirkt ebenfalls als Generator, jedoch wird der Gleichspannungsteil mit C6 herausgefiltert. Durch die Segmente am Kollektor hast du eine Spannung die ausschaut wie bei einer B2U (Brückengleichrichtung) an einer Wechselspannung (ohne Elko). http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0201071.htm

Diese pulsierende Gleichspannung kannst du mit einem Komparator auswerten.

PS: Strom kann nur fließen wenn du einen Widerstand hast.

MfG Hannes