Klar funktioniert der Motor auch mit etwas weniger Saft. Aber mir ist wichtig, dass ich eine kontrollierte Kraft damit habe - und vor allem eine kontrollierte Geschwindigkeit.
Wenn der nun bei einem Spannungsabfall statt 13V nur noch 11V bekommt, macht sich das schon in der Drehzahl bemerkbar. Und genau das möchte ich vermeiden
Da ich die Mechanik noch nicht habe, weiß ich allerdings auch nicht, ob evtl. generell 10V genügen. Aber selbst wenn, wüsste ich nicht, wie ich diese herstellen kann.
Der LM2596 ist stark spannungsabhängig. Sinkt die Eingangsspannung, fällt die Ausgangsspannung. Der LM2577 hingegen schafft es die Spannung in einem gewissen Bereich der Eingangsspannungsschwankung stabil auf eine vorgegebene Ausgangsspannung hoch zu ziehen
Bleibt noch die Frage zu klären, ob erst hoch, dann runter, oder erst runter, dann hoch.
Ich vermute fast, erst hoch, dann runter dürfte effizienter sein. Aber ist bisher nur ein nicht durchgemessenes Gefühl![]()
Lesezeichen