Dir geht es also um eine konstante Geschwindigkeit? Du weißt aber, dass Motoren auch bei konstanter Spannung ihre Drehzahl verändern können, nämlich indem man sie belastet? Kannst ja mal versuchen, die Motorwelle abzubremsen, dann hört man schon, wie die Drehzahl runtergeht. Daher macht man es normalerweise so, dass man einen Motor nimmt, der sich eigentlich zu schnell drehen würde bei voller Spannung, dann aber in eine Drehzahlregelung integriert wird. Der Motor wird dann über PWM betrieben und die PWM wird dann von einem Controller eingestellt, der zusätzlich eben auch die tatsächliche Drehzahl misst. So hätte man dann verlässlich die gebrauchte Drehzahl, auch bei Belastung und auch bei schwankender Versorgungsspannung.