- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Skurriles Bauprojekt eines RC Fahrzeugs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Oder würdet ihr mir zu einem anderen FPV System raten? Fat shark scheint ja auch eine gute Adresse zu sein wenn man das so sieht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    So.

    Ich habe mich nun für folgende Komponenten entschieden:

    5.8 GHz Videosystem
    Kamera: pz0420m
    Antenne: Geoavia 5 Leaf
    Sender: Immersion RC 5.8GHz 8 Kanäle
    Empfänger: Immersion RC mit Richtantenne und Monitor

    Nun bräuchte ich Tipps für den Unterbau. Ich möchte am liebsten einen 4x4 unterbau machen in der Größe eines Go Karts oder auch Quads. Was für eine Steuerung benötige ich da und was wäre da wichtig? Ich bin mir sicher das es die Antwort in diesem Forum gibt aber leider hab ich ein wenig den Überblick hier verlohren. Ich wäre für jede hilfe Dankbar für Links oder Hilfe zu dem Thema.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    17
    Ich denke, du wirst mit deiner Kameraübertrgung viel Spaß haben.
    Möchtest du deinen Roboter auf Ketten oder auf Rädern fahren lassen ?

    Zum Steuern könnte man eine 2,4 GHz Funke aus dem Modellbau nehmen. Diese beißt sich nicht mit deinem 5.8GHz Video Übertragungsmodul und hat je nach Ausführung und Hersteller noch Platz für Zusatzfunktionen. Hier gibt es Varianten mit um die 18 Kanäle. Von der Reichweite her sollte die, aufgrund deines durch das Videosignal eh eingeschränkten Einstatzbereiches, dicke ausreichen. Ich habe mit den Anlagen von Futaba gute Erfahrungen gemacht.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Danke Solution!

    Der Plan bislang ist das zu einem 4x4 Fahrzeug, also ohne Ketten, zu machen. Ich glaube die Konstruktion von Ketten dieser Größe übersteigt meine Fähigkeiten.

    Futaba? Ich mache mich da mal schlau.
    Ich glaube es wäre gut wenn man mit dem RC Empfänger auch starke Motoren und Servos bedienen kann. Was das angeht bin ich absoluter neuling und weis noch nicht viel von dieser Technik. Arbeite mich da aber gerne mal rein.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    17
    Prinzipiell kannst du mit jedem Empfänger jede Größe von Servos und Motoren ansteuern.
    Die Motoren haben ohnehin einen Motorregler. Der Motorregler wird dann nur noch über ein PWM Signal vom Empfänger gesteuert. Der Empfänger trägt also keine Last.
    Bei den Servos sieht das etwas anders aus. Kleine Servos werden vom Empfänger versorgt. Bei größeren wird in der Regel eine eigene Stromversorgung Verwendet. Aber auch hier wieder die Steuerung per PWM vom Empfänger.

    Und als Empfänger brauchst du nur einen, der mit deiner Funke kompatibel ist.

    Hoffe, ich konnte dir etwas Recherche ersparen.
    VG

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Ja! Das war sehr hilfreich! Ich bin sehr Dankbar für deine Hilfe! Wenn ich was tun kann um dir zu helfen sag gerne bescheid!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wär auch interessant, wie schnell das Teil fahren soll und was für Motoren du verwenden willst. Wenns nicht all zu schnell sein soll, wären vielleicht Scheibenwischermotoren nicht verkehrt, könntest ja für jedes Rad einen eigenen Verbauen (wär auch sinnvoll, wenn du eh elektrisch fährst). Wenns schneller sein soll mal bei den RC-Motoren nachsehen, die gibts auch gerne mal mit um die 500W das Stück, ums Getriebe müsstest dich dann aber selbst kümmern. Je nachdem, was du dann für Motoren verwenden willst, musst du dann auch die Motorregler auswählen, die sind bei Motoren eigentlich nie gleich mit dabei.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  2. Ausgabe eines Bytes auf ein LCD dauert länger als die Ausgabe eines Strings?
    Von Thomas E. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 21:43
  3. Aufladedauer eines C
    Von Philipp9494 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 06:24
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:24
  5. Doppelfunktion eines I/Os
    Von -tim- im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests