- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Skurriles Bauprojekt eines RC Fahrzeugs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Für die Videoübetragung in SD kannst du dich mal bei den Multikoptern umsehen. Dort besonders die 250er (Abstand Motorachsen diagonal) Racer. Wenn du Outdoor unterwegs bist sollte ein 5.8GHz System deine Anforderungen erfüllen. 2,4GHz-Übertragung interferiert mit allerhand Störquellen (WLAN, Bluetooth, Mikrowelle, RC-Sender). Solltest du den Bot also über eine 2,4GHz Fernsteuerung steuern wird dir das analoge Bild nur wenige Meter Freude bereiten. Es gibt noch Systeme auf 1,2GHz/1,3GHz. Diese Freqeuenzen sind in Deutschland aber nicht frei nutzbar, hätten aber den Vorteil einer guten Reichweite und deutlich besserer Durchdringung von Hindernissen.

    Diese Systeme sind leicht in Betrieb zu nehmen und kosten kein Vermögen. Zudem sind sie sehr gut dokumentiert.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Vielen Dank für die Tipps!

    Ich Suche mir mal entsprechende Optionen raus und würde diese dann hier Posten und gerne mit euch Diskutieren.

    Ich freue mich riesig über so viel Hilfe!! Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    17
    Moin,

    bei der Videoübertragung via Netzwerk kommt es leider oft zu unschönen Latenzen. Ein Fernsteuern über eine solche Übertragung kann zu einem Ding der Unmöglichkeit werden.
    Mit FPV Übertragungen aus dem Modellbau lassen sich diese fast latenzfrei realisieren. Mit einer geeigneten Patch Antenne und den üblichen 5,8 GHz lässt sich ein akzeptabeles Bild auch über mittlere Distanzen sauber übertragen.
    Zu diesem Thema würde ich hier http://www.globe-flight.de einmal vorbeischauen.
    Ich hoffe, ich konnte ein Stück helfen.

    Viel Erfolg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Was haltet ihr zur VideoÜbertragung von einer Flycamone? Das scheint ein 5,8GHz System zu sein und hat eine Reichweite bis zu 300 Metern und kann wohl noch durch GPS Daten auf dem Bildschirm ergänzt werden.

    Danke Solution!
    Das ist eine interessante Seite!
    Geändert von obi.buo (08.03.2015 um 17:11 Uhr) Grund: Sätze hinzugefügt

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    Oder würdet ihr mir zu einem anderen FPV System raten? Fat shark scheint ja auch eine gute Adresse zu sein wenn man das so sieht.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    14
    So.

    Ich habe mich nun für folgende Komponenten entschieden:

    5.8 GHz Videosystem
    Kamera: pz0420m
    Antenne: Geoavia 5 Leaf
    Sender: Immersion RC 5.8GHz 8 Kanäle
    Empfänger: Immersion RC mit Richtantenne und Monitor

    Nun bräuchte ich Tipps für den Unterbau. Ich möchte am liebsten einen 4x4 unterbau machen in der Größe eines Go Karts oder auch Quads. Was für eine Steuerung benötige ich da und was wäre da wichtig? Ich bin mir sicher das es die Antwort in diesem Forum gibt aber leider hab ich ein wenig den Überblick hier verlohren. Ich wäre für jede hilfe Dankbar für Links oder Hilfe zu dem Thema.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    17
    Ich denke, du wirst mit deiner Kameraübertrgung viel Spaß haben.
    Möchtest du deinen Roboter auf Ketten oder auf Rädern fahren lassen ?

    Zum Steuern könnte man eine 2,4 GHz Funke aus dem Modellbau nehmen. Diese beißt sich nicht mit deinem 5.8GHz Video Übertragungsmodul und hat je nach Ausführung und Hersteller noch Platz für Zusatzfunktionen. Hier gibt es Varianten mit um die 18 Kanäle. Von der Reichweite her sollte die, aufgrund deines durch das Videosignal eh eingeschränkten Einstatzbereiches, dicke ausreichen. Ich habe mit den Anlagen von Futaba gute Erfahrungen gemacht.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 14:57
  2. Ausgabe eines Bytes auf ein LCD dauert länger als die Ausgabe eines Strings?
    Von Thomas E. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 22:43
  3. Aufladedauer eines C
    Von Philipp9494 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 07:24
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 20:24
  5. Doppelfunktion eines I/Os
    Von -tim- im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test