Ich hab hier ne Platine vor mir liegen, die mit zwei AtMegas (8 & 16) ausgestattet ist, außerdem steckt da ein MAX232, 3 Transistoren, massig LEDs und 4 Widerstandyarrays drauf.
Der Entwickler der Platine hat keine Unterlagen mehr dazu. Und bevor wir uns nun die Mühe machen, die komplette Platine neu zu fertigen (was sicherlich die schönere Lösung wäre, da man RGB-LEDs verwenden könnte) würden wir gerne versuchen, die vorhandenen µCs auszulesen um darauß Schlüsse auf die Programmierung ziehen zu können, bzw. abzuwägen, wie wir die Platine wiederbeleben können.
Über Atmel-Studio kann ich die µCs soweit analysieren, dass ich weiß, dass keine Fuses gesetzt wurden.
Der Programmierer, mit dem ich die Platine weiterverwenden möchte, meinte, dass man die µCs auslesen könne, um so die vorhandenen Funktionen weiterzunutzen, ohne alles neu programmieren zu müssen.
Letztendlich soll die Platine LEDs und Servomotoren steuern.
Wenn es aber zu aufwändig ist, die Ansteuerung der Platine (über den MAX232) ausfindig zu amchen, landet die Platine im Müll und wir werden eine eigene bauen müssen...
Lesezeichen