Hi,
inkremental und I2C widerpspricht sich für meinen Geschmack ein wenig. Bei einem Inkrementalgeber geht es je meist darum, möglichst latenzfrei über einen Bewegungsvorgang informiert zu werden. Bei einem einfachen Eingabedrehgeber mag das noch nicht so kritisch sein, ein Inkrementalgeber an einem Motor hat vermutlicht nicht die Zeit, jeden Tick per I2C zu verschicken. Was Du ja aber - je nach Anwendung - machen kannst, ist einen Absolutencoder per I2C auslesen und dann die Differenz der Stellung zwischen den Auslesezeitpunkten bilden. Das hat zwar auch ein paar praktische Probleme, aber im Grunde hast Du dann ja Deine inkrementelle Information.
Wie schnell ist denn die Drehung die Du auswerten willst und welche Auflösung brauchst Du?
Gruß
Malte
Lesezeichen