Klar. Ich hatte mir einigermassen ordentlich diesen Thread durchgelesen, weil ich selbst schon bei meinen ersten EEPROM-Versuchen unerklärliche Dinge sah. Hier sehe ich - als Möglichkeit, nicht als Diagnose - die oder jene Fehlerquelle aus dem Datenblatt als möglich an. Und zumindest vorstellbar ist, beispielsweise, ein zu langsames Ansteigen der Versorgungsspannung bzw. eine zu kurze start up time des Controllers.... wurde ja seit November nichts neues mehr an diese EEPROM Stelle geschrieben ...
Andere Möglichkeit: vor einigen Monaten gabs Drabbel mit den FTDI-232-Bausteinen. FTDI hatte zur Unterscheidung der Clone von den eigenen Bausteinen die unterschiedliche EEPROM-Reaktionszeit genommen - die Clone waren angeblich langsamer. Vielleicht ist Dein Controller in diesem PUnkt etwas ausserhalb der Spezifikation geraten. Alterung, wiederholte Nutzung, wegen irgendeines unverständlichen Grundes.Zitat von Datenblatt m328
Lesezeichen