Hi Klebwax, das mit dem Interrupt versteh ich noch nicht so ganz. Meinst du, dass während des Schreibens auf den EEPROM eine Unterbrechung stattfindet? Das Brennen selbst kann dann wohl auch durch den Interrupt gestört werden?
Geschrieben wird grundsätzlich nur wenn das Gerät steht. Da könnte ich theoretisch auch die Interrupts deaktivieren, solange die write Routine auf das EEPROM schreibt.
Im Normalfall lese ich beim Start des Controllers nur den EEPROM aus und danach wird da nichts mehr dran gemacht. Schreiben geschieht nur, wenn etwas drin steht, was ich nicht erwarte, oder wenn ich etwas ändere über die Schnittstelle.
Das macht aber beim Einsatz des Gerätes niemand. Und schon gar nicht wird die ID verändert ohne Zugriff über UART. Das bereitet mir Kopfzerbrechen.
PICture das Gerät fährt auf jedem Rohr nur einmal. Da macht es keinen Sinn etwas aufs Rohr zu machen.
Lesezeichen