Mechanische Leistung, also das was der Motor auf der Welle abgibt, ist Drehmoment mal Drehzahl. Bei hohen Drehzahlen (Leerlauf) ist die abgegebene Leistung klein, weil das Drehmoment klein ist. Bei niedrigen Drehzahlen (Anlauf, Stillstand) ist die abgegebene Leistung ebenfalls klein, weil die Drehzahl klein ist. Die höchste Leistung kann der Motor bei mittleren Drehzahlen abgeben. Die mech. Leistung ist für die Auslegung tatsächlich nicht so wichtig. Die max. elektrische Leistung bzw. der max. Strom (bei Stillstand/Anlauf) ist für die Auslegung der Leistungelektronik wichtig.
Die wichtigsten Auslegungskriterien sind
1. das Drehmoment, damit dein Fahrzeug losfährt und beschleunigt
2. die Leerlaufdrehzahl, die die theoretisch maximal erreichbare Geschwindigkeit markiert.
Da mit der steigenden Drehzahl das Drehmoment abfällt, solltest du mit genügend reserve beim Drehmoment planen. Das online-Berechnungsblatt ist eine sehr gute Auslegungshilfe. Ich komme damit auf ca. 16Nm und ca. 25Upm (gerundet, bitte nicht auf 4 Nachkommastellen).
Motor 1 ist zu langsam und viel zu schwach
Motor 2 ist schnell genug, aber vie..el (ein vie..el mit 70 e's) zu schwach
Lesezeichen