Auf der verlinkten Seite ist ein Posting von meinem Bruder:
http://www.spotlight.de/zforen/aelk/...461-21482.html

Wenn du noch Fragen zu DMS hast schicke ihm einfach eine Mail(die Adresse findest du auf der Spottlightseite.)

Auf dem Schaltplan der auf der verlinkten Seite ist ist eine positive und negative OPV Versorgung eingezeichnet.

Du kannst darauf verzichten da du keine Schwingungen misst und die zu messende Kraft nur in eine Richtung geht.

(Einfach auf +12V und GND hängen.)
Dadurch ist zwar kein Abgleich auf 0V möglich, aber das ist nicht umbedingt ein Nachteil.

Das besste Messergebnis erhältst du wenn die Widerstände von R1 und R2 ungefähr gleich groß sind wie die Wiederstände von den DMS.

Soviel ich mich erinnern kann ist der gezeigte LM324 ein Typ der asymetrisch angesteuert werden kann.




mfg Bastlwastl