Der Punkt interessiert mich. Hast du irgendwo eine Dokumentation zu einer WLAN-Implementierung für AVRs? Wie groß ist etwa der Aufwand dafür?ich nehme ab diesen übertragungsraten wires-lan.
Der Ausgang desMax232 kann mehrere mA liefern. Die Eingangswiderstände der AVRs sind ausreichend groß...Mittlerweile nicht mehr so richtig. Wie schließe ich denn mehrere Mikrocontroller an nur eine serielle Schnittstelle?
Der Pullup am Eingang sollte natürlich nur bei höchstens einem aktiviert sein(obwohl 2x 100kOhm eigentlich auch noch unkritisch sein sollten.). Wenn es bei höheren Frequenzen Probleme gibt, schau dir mal die Kapazitäten der Eingänge an.
Nein, der Innenwiderstand ist alles andere als gleich: Wenn der Pin als Ausgang konfiguriert ist, ist der Innenwiderstand recht gering(schließlich kann der Ausgang bis zu 20mA liefern.). Zum Empfangen musst du die Pins sowieso als Eingang konfigurieren. Der Innenwiderstand ist dann im MOhm-Bereich(es sei denn, du hast den Pullup an, der hat ca. 100kOhm).Gibt es einen Möglichkeit, den Pin dann so zu sperren, als ob er praktisch nicht angeschlossen wäre, oder ist der Innenwiderstand beim Lesen und bei einem als Ausgang konfigurierten Pin gleich?
Lesezeichen