@Picture: ja hab mrir gedacht ich könnte das so testen...
@shedepe: also das wärde ich versuchen mit dem Oszi, dann müsste ein Transistor das Problem beheben.
@Picture: ja hab mrir gedacht ich könnte das so testen...
@shedepe: also das wärde ich versuchen mit dem Oszi, dann müsste ein Transistor das Problem beheben.
http://www.atmel.com/Images/doc2508.pdf Seite 7: "but note that the maximum current through the AVR’s clamping diode should not be higherUnd. Ein Pin vom Atmega geht von 7,5 mA Fehlerstrom noch nicht kaputt.
than 1 mA."
Deswegen würde ich mal testen ob der Pin noch funktioniert, wenn nicht dann die Schaltung überarbeiten.
Ist ein Hallsensor, da braucht man normalerweise keine Entprellung.Und soweit ich das verstehe, meinst du, dass es ohne Entprellung der Taste ein Impuls pro ein Tastendruck gibt.
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Ich werde den PIN Prüfen aber ich gehe davon aus das er Funktioniert, ich glaube das ich mit dem Sensor etwas falsch mache aber ich habe auch noch kein ähnliches beispiel gefunden...
Mit dem Sensor kann man nicht viel falsch machen. Würde den trotzdem auf 5V anschließen, damit passiert dem Atmega sicher nichts.
Der interne Pull up ist überflüssig, da schon R* angeschlossen ist.
Oder 12V am Sensor lassen, R* entfernen, und nur den internen Pullup nutzen, sollte auch gehen.
LG
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Geändert von live5 (25.02.2015 um 12:29 Uhr)
Könnte es sein, dass deine Peakspannung der Rechtecke nur 0,5V beträgt ? Dann ist es kein wunder dass der Atmega nichts registriert. Du bist damit unterhalb der Grenze bei der das Signal als High erkannt wird.
Lesezeichen