- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Mulimeter Empfehlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Strawhat
    Registriert seit
    20.02.2015
    Beiträge
    14
    Danke für den Videolink, ich kenn Ihn, kannt aber das review nicht. Gut, muss ich mir wohl was neues suchen ^^ mist Geldprobleme, brauch noch so viel, hab nichtmal nen Lötkolben xD
    Facebook Gruppe für Robotik, Elektronik und Modellbau Enthusiasten. https://www.facebook.com/groups/1396674970640627

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi,

    ich habe mir kürzlich das hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/361147521873 Es gibt auch einige Reviews im Netz dazu. Es ist halt ein Billiggerät - aber das ist es dann auch, billig ... Ich bin ganz zufrieden damit (für 28€), aber so eine Aussage kann natürlich eine ausführliche technische Kritik nicht ersetzen. Falls Du Interesse an dem Gerät hast, würde ich empfehlen, mal ein paar Reviews dazu anzusehen.

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Strawhat
    Registriert seit
    20.02.2015
    Beiträge
    14
    Danke Malte,

    allerdings glaube ich, dass durch die billigen Eigenschaften des Multimeters auch die Sicherheit sehr schwach ist: https://www.youtube.com/watch?v=lg44zuxGmMg

    Suche sozusagen den billigsten der Mittel-/Oberklasse bis max. 150€.
    Facebook Gruppe für Robotik, Elektronik und Modellbau Enthusiasten. https://www.facebook.com/groups/1396674970640627

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi,

    das ist ein anderes Modell. Willst Du als Anfänger überhautp irgendwas mit Spannungen > 60 V machen? Wohl besser nicht ... Will sagen, welche "Sicherheitskriterien" sind für Dich überhaupt relevant? Ich würde das Geld das du beim MM sparst eher in ein Oszi stecken, zumindest wenn Du Elektronik machen willst. Du wirst die ersten paar Jahre die 150€ aus einem teureren Multimeter nicht "rausmessen". Nur meine persönliche Meinung ...

    Gruß
    Malte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Strawhat

    Meine Erfahrung ist gleich !

    Ich kann für Hobby-Bereich den DMM als ausreichend empfehlen: http://www.pollin.de/shop/dt/NTA4OTY...er_PM_110.html mit gleichwertigem 9 V Ni-MH Akku: http://www.pollin.de/shop/dt/NTQwOTI...y_to_use_.html . Bei mir gehen meistens Messkabel kaputt, die ich schon mehrmals reparieren bzw. erneuern musste.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Man sollte nur bei Strommessung aufpassen (speziell bei Akkus). Diese Geräte haben keine integrierte Sicherung. Somit kann ein zu hoher Strom fließen. Dann passiert im schlimmsten Fall so etwas wie im Video. Da liebe ich mein Fluke obwohl die Sicherung teilweise zu schnell auslösen (sind flinke), lässt sich aber z.B. bei Anlaufströmen vermeiden.

    Willst du Ströme auch messen? Wenn ja, welche (AC, DC) und wie hoch? Sicherheitshalber kann man ja noch eine passende Sicherung in den Messkreis schalten (mit z.B. Defekten Messleitungen).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Man sollte nur bei Strommessung aufpassen ... Da liebe ich mein Fluke obwohl die Sicherung teilweise zu schnell auslösen (sind flinke) ...
    Lieber ne flinke die auch mal flink durchbrennt als ne träge mit Schmor- und sonstigen Effekten. Ich schiebe immer flinke rein.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Bei allen Multimetern die ich habe (u.a. 2x Metex 120€ und 249€ und ein Reichelt Datalogger) steht extra dabei, daß der Hochstrombereich nicht abgesichert ist. Das sollte man sich halt zu Herzen nehmen
    Ich programmiere mit AVRCo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von Strawhat Beitrag anzeigen
    hab nichtmal nen Lötkolben xD
    Und dann steckst du dein ganzes Geld in ein einziges Messgerät?!? Stell dir vor, mit dem neuen super teuren DMM stellst du Kabelbruch in deiner Bastelei fest. Was nützen dir dann die 40000 Counts Auflösung, wenn du nicht mal das Basis-Werkzeug besitzt um ein Käbelchen nachzulöten? Schon vor einiger Zeit haben die alten Hasen dieses Forums einen Artikel über die Grundausstattung verfasst und der hat von seiner Gültigkeit noch nichts verloren. Ich kann den Rat der Experten nur wiederholen: schafe dir für dein Geld lieber eine vernünftige Grundausstattung an. Es gibt auch einen guten Artikel in de.sci.electronics-faq: F.2.Grundausstattung des Bastlers, vielleicht findest du auch hier für dich brauchbare Tipps.

    Gruß witkatz

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Strawhat
    Registriert seit
    20.02.2015
    Beiträge
    14
    Vielen Danke für die Anregungen

    Mir ist schon klar, dass ich auch Lötkolben etc. kaufen muss und das Geld nicht nur für ein gutes Messgerät ausgeben sollt. Allerdings heißts immer wieder, gerade bei Elektronik, wer billig kauft, kauft mehrmals (geht schnell kaputt). Wenn ich mir die ein oder anderen Reviews anschaue und aufmerksam gemacht werde auf die groben Sicherheitsmängel der Billiggeräte, denke ich schon allein deshalb weniger ans Geld sparen. Billige fuses, keine hochspannungssicherheit, Bauteile die sich berühren oder so nah dran sind, dass sie unweigerlich mal zu Kurzschlüssen führen. Es heißt in vielen Videos, dass ein gescheites Multimeter ein Leben lang hält (von der ein oder anderen Sicherung mal abgesehen). Dafür ist mir der ein oder andere Euro schon wert. Ich brauch nur einen Anhaltspunkt, welche Multimeter in diese Kathegorie fallen und nicht unbedingt die Geldbörse sprengen. Manche sind ja extrem teuer, weil sie für industrielle Anwendungsgebiete oder spezielle Vorgänge konzipiert wurden. Beim Fluke etc. spielt der Name ja auch eine große Rolle. Ich hoffe einfach, ihr habt da einen größeren Überblick und könnt zu was passendem raten - halt nicht die 20 Euro Chinaware - ist klar, dass Sie funktionieren, die frage ist wie lang, wie gut und wie sicher, das macht dann wohl den Preis aus.
    Facebook Gruppe für Robotik, Elektronik und Modellbau Enthusiasten. https://www.facebook.com/groups/1396674970640627

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboter empfehlung
    Von NeyezP. im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 17:05
  2. empfehlung
    Von dasfeld im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 17:26
  3. Optokoppler Empfehlung
    Von WolleMS im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 08:23
  4. Buch empfehlung
    Von thor692 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 19:29
  5. Brauch Empfehlung
    Von Michael 123 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 17:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress