Hmm, also dass der Arduino ein wenig braucht, um zu verbinden, ist normal, aber auf einen Bewegungsbefehl sollte er eigentlich sofort reagieren. Ist zumindest bei mir so.
Wie du die Parameter einstellen musst kann man nur schwer sagen, da da vieles vom Aufbau der Maschine abhängt. Da musst du dich selber ein wenig mit befassen.
Die Schrittmotortreiber sind wirklich seltsam. Aber wie schon gesagt, stell mal die Auflösung auf 80 steps/mm, dann würde deine eingestellte Geschwindigkeit genau der Drehzahl entsprechen. Wenn du da dann maximal 50 eingibst (50 rpm sind im Datenblatt ja als Höchstgrenze für High Torque angegeben), sollten sie sich eigentlich normal bewegen. Im High Torque Modus wird einfach der Spulenstrom erhöht, damit der Motor ein wneig mehr Drehmoment hat, wenn ich das richtig gelesen habe. Und irgendwie muss man den Treiber mit einem Extrasignal initialisieren?
Lesezeichen