Da fällt mir auch gerade auf, welche Leistung denn gemeint ist. Bei dem Motor von Picture ist die abgegebene Maximalleistung angegeben, allerdings hat das ja nicht zwingend was mit der aufgenommenen Leistung zu tun. Im Datenblatt ist zu erkennen, dass der Motor im Punkt der maximalen Abgabeleistung gerade mal 40% Effizienz erreicht, er braucht also nicht 8,5A, sondern 20A. Im Stillstand, wo der Motor das meiste Drehmoment erzeugt, ist die Effizienz 0%, es wird keine Leistung abgegeben (Motor steht ja still), aber totzdem fließen 40A, es gehen also 480W in den Motor. Wo geht sie hin? Wird natürlich in Wärme umgewandelt, sprich Motor überhitzt und ist wahrscheinlich im Hintern. Mit den 40A ist übrigens auch kurzzeitig beim Anfahren zu rechnen, da der Motor ja anfangs stillsteht. Wollte die ganzen Sachen nur mal beispielhaft aufführen, da das Sachen sind, die man bei der Motorauswahl im Blick haben sollte.