- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Chip vor Induktionsstrom schützen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Igor,
    Zitat Zitat von LumixIgor Beitrag anzeigen
    Hier wittere ich ein Missverständniss. Ich möchte nicht die 230V / 16A der Steckdose in den Pi schicken. Es geht um andere Adern im selben Kabel, die erstmal nichts mit der Netzspannung zu tun haben.
    Mit dem Nagel passiert aber genau das!
    Der LS schaltet erst bei Strömen über 16A ab.
    Damit er bei einem Kurzschluss richtig schalten kann, müssen da Ströme über 100A fliessen können !!!

    Zitat Zitat von LumixIgor Beitrag anzeigen
    Der ist ja zum glück nicht immer in vollem Unfang für jeden bindend.
    So lange es gut geht!
    Bei einem Un- oder Todesfall bist du schnelle in U-Haft als du denkst!
    Abgesehen von Schmerzensgeld und den Unfallkosten. Die holt sich dann deine Versicherung bei dir.

    Grundsätzlich brauchst du eine Befähigung um am Stromnetz rumzubasteln, die bekommst du aber nur als Elektriker oder als unterwiesene Fachkraft für bestimmte Tätigkeiten.
    Wer sich nicht daran hält, macht sich eben strafbar, besonders wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden.

    Verurteilt wirst du übrigens wegen Fahrlässigkeit, dies Definition solltest du in eurem Strafgesetz finden.

    Und nicht vergessen: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!

    Wenn du dem Richter sagst, dass du die VDE-Vorschriften nicht kennst, hast du dich schon selbst der Fahrlässigkeit überführt, weil du dann gar nicht hättest da rumfummeln dürfen.
    Wenn du sie kennst und zuwiederhandelst, ist das auch fahrlässig.
    Egal wie du dich drehst und windest, du kommst aus der Nummer nicht mehr raus.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Mit dem Nagel passiert aber genau das!
    Ah, den Gedankensprung hatte ich nicht, dass sich das auf den Nagel bezog. So macht es aber Sinn!

    In die rechtliche Grauzone begebe ich mich sehenden Auges und tue alles, um einen Unfall zu vermeiden und mich nicht dem Vorwurf der Fahrlässigkeit auszusetzen.
    Um deine Signatur aufzugreifen; "Manchmal frage ich mich, ob 'deine' Generation all die Dinge hätte vollbringen können, wenn sie mit Risiko genauso umgegangen währe, wie 'meine' Generation."

    Alles Gute,
    Igor

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von LumixIgor Beitrag anzeigen
    wenn sie mit Risiko genauso umgegangen währe, wie 'meine' Generation.
    Ich denke, man kann/darf wirtschaftliche Risiken nicht mit dem Risiko der Entstehung von Sach- und Personenschäden (die eine Privatperson kaum stemmen kann) vergleichen.

    Was man mit deinem Verständnis von Risikobereitschaft erreichen kann, sehen wir ja bei der Atomkraft, der Umweltzerstörung, den Antibiotika im Groß-Mast-Tierfreisch, im Bankensektor, und und und ...
    Meine Empfehlung: Leg eine Schaltleitung in die Teppichkante und gut is.

Ähnliche Themen

  1. Leiterplatte vor Feuchtigkeit schützen
    Von Olle_Filzlaus im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.04.2014, 10:50
  2. [ERLEDIGT] Servos vor dem Hitzetod schützen?
    Von Joran im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 14:57
  3. Kupfer vor Oxidation schützen
    Von Der Eisvogel im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 14:45
  4. ADC vor Störung schützen
    Von DevU im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 19:46
  5. Atmel µC IO vor Überspannung schützen
    Von Steffen44 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests