Hallo,
um mal wieder in Richtung Antwort zu kommen: Wie wäre es an der Stelle an der geschaltet werden soll einen normalen Licht-Schalter installieren zu lassen (von einem Elektriker), und an der anderen Seite eine normale Steckdose (Unter- oder Aufputz). In diese Steckdose kann dann ein Steckernetzteil und mit dessen Spannung kann man sicher an das GPIO.
Ich bin selbst auch keine Fachkraft, denke aber dass dies so gehen, sicher und erlaubt sein sollte.
Viele Grüße
Andreas
Das würde funktionieren, jedoch ist ein Netzteil etwas übertrieben. Ich würde ein Relais für 230V nehmen. Relaiskontakt nehmen und mit dem PI verbinden. Das alles in ein Gehäuse und fertig. Sicherheitshalber noch die Spannungen schön trennen (mit z.b. Kunststoffplatte) und alles passt.
Du kannst aber auch eine Optokopplerkarte bauen (mit Kondensatornetzteil). Dann musst du aber auf Abstände, Griechstrecken,... achten.
MfG Hannes
Hallo Hannes,
Der Vorteil dieser Lösung ist, unter anderem, dass die VDE-Konformität nicht dein Problem ist, an der Kleinspannung darfst du basteln wie du willst.
Zudem ist so ein Ministeckernetzteil auch nicht teurer als ein VDE-Konformes Relais.
Beim Relais musst du genau so auf die Kriechstrecken achten, ist oft nur etwas einfachen wegen den grösseren Abständen der Anschlüsse.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Du hast natürlich recht, so ist es für jemanden zu 100% richtig der keine dementsprechende Ausbildung hat.
Bei den Relais hast du auch recht. Ich habe da eher an die Steckrelais bzw Koppel/Trennrelais aus der Industrie gedacht (arbeite hauptsächlich mit solchen). Für die gibt es Sockel. Relais in den Sockel stecken, die Adern anklemmen und fertig.
Man sollte niemanden Angst machen. Wenn man sich soetwas zutraut kann man es machen. Es muss nur vorschriftsmäßig und gewissenhaft gemacht werden. Wenn man sich nicht sicher ist muss man eben fragen oder es sonst lassen.
MfG Hannes
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Das ist Geschmackssache. Ich würde Relais bevorzugen, sieht einfach professioneller aus. Abgesehen davon wäre mir Relais bei mehr als einem 230V Kreis lieber als wenn ich für jeden Kreis ein Netzteil bräuchte.
Und Preis, wenn ich bei Pollin auf die schnelle schaue (nur Katalog) finde ich 3 fertige mit Sockel für unter 10 Euro.
MfG Hannes
Lesezeichen